Experimental-Projektes des am 13. Januar 1959 in Kyoto geborenen Japaners Akifumi Nakajima. Mit Aube bewegt er sich seit 1991 im Bereich zwischen Noise und Ambient. Als Soundquellen verwendet Nakajima Wasser, Neon- oder Glühlampen, Oszillatoren, Stahldrähte, Büchsen, menschliche Geräusche, Metall, analoge Synthesizer, Feldaufnahmen im Gelände, Glas oder Feuer. Meist benutzt er pro Aufnahme nur je eine dieser Quellen.
![](https://static.wixstatic.com/media/e6597e_ac66263b7c2c49d396f91b6005cce811~mv2.jpg/v1/fill/w_225,h_225,al_c,q_80,enc_auto/e6597e_ac66263b7c2c49d396f91b6005cce811~mv2.jpg)