top of page

Cray

musicmakermark

Experimental Music-Projek des Australiers Ross Healy zwischen Noise, Abstract, Gltich und Ambient. Healy tritt auch unter eigenem Namen in Erscheinung oder unter Projektnamen wie Amnesia, Roland Oberheim, Oskar T Oram oder Ryou Oonishi. Zudem bildet er mit  Simon Bowley die Gruppen 56k und This Digital Ocean.



Bei letzterer Gruppe machte als dritter Musiker noch Tristan Upton mit. Seine erste Aufnahme als Cray war das DL-Album bzw. die Mini-CD (Comment)" (Fällt, 2000) mit 15 kürzeren Tracks. Das erste Album, die CD "Undo" (BiP_Hop, 2001), enthielt auch einen Videotrack.

 

Danach folgten weitere Full-Length-Aufnahmen in Form von CD-R oder CD wie "Kinamets" (Snapped In Half, 2008), "Leaves" (Vicmod, 2010) und "Water Computing" (Vicmod, 2010). Bis dato veröffentlichte Cray 16 Full-Length-Aufnahmen. Darunter befand sich die Split-Doppel-Kassette "Rocket Machine Tapes, 2013), die sich Cray mit Charlatan, Kraken Mare und KPLR geteilt hatte.                                                           06/24

 

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Dead Reptile Shrine

Finnisches Black Metal/Noise-Projekt von S. Devamitra (all instr, vcl). Erste Aufnahme erschienen auf einer titellosen Split-Kassette...

Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page