top of page

Merz

musicmakermark

Experimental-Projekt zwischen Noise und Electronic des Spaniers Luis Mesa aus Madrid mit José Manuel Mesa, Alfredo Alvarez und Oscar Mayoral. Luis Mesa veröffentlichte auch unter seinem eigenen Namen sowie als Recursos Ajenos mehrere Aufnahmen. Er war Mitglied von Gruppen wie Ambient Complot, Merzan/Zanmerz und Tecnica Material. Sämtliche Veröffentlichungen von Merz kamen auf Kassetten heraus, die meisten auf dem eigenen "IEP"-Label.


Die erste dieser Kassetten war "Justicia Divina" (1983), gefolgt von "Los Ojos Muertos" (1984). "Una Exposición" (1985) war eine Split-Veröffentlichung mit Stücken der beiden Mesa-Projekte Merz und Recursos Ajenos. "Bustos", "Meditacion", "Sonido Directo Nº 1 und "Aibre" (alle 1985) waren wieder reine Merz-Veröffentlichungen.


Weiter ging's mit "Arte Blanco" (1986), "Europa Abierta" und "Archivo Secreto" (beide 1987) sowie "Infection" (Korm Plastics, 1988). Nachträglich erschien "Levedad" (Prion Tapes, 1992) mit neueren Stücken aus den 1990er Jahren, ehe das Projekt einschlief. 08/23

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Dead Reptile Shrine

Finnisches Black Metal/Noise-Projekt von S. Devamitra (all instr, vcl). Erste Aufnahme erschienen auf einer titellosen Split-Kassette...

Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page