top of page
musicmakermark

Noto

Electronic/IDM-Projekt des am 18. September 1965 in Karl-Marx-Stadt in der damaligen DDR geborenen Experimental-Musikers und Visual-Künstlers Carsten Nicolai. Unter dem Pseudonym Noto erschien als erstes die CD "Spin" (Rastermusic, 1996). 12 Einzeltracks der "Spin"-Serie hatten im Jahr davor schon den Grossteil der LP "Spin + Käfig" (Noton, 1995) eingenommen.



Weitere Aufnahmen erschienen teilweise gleichzeitig unter dem Namen von Nicolai und unter dem Projektnamen Noto. Es waren dies die einseitig bespielte 6"-Flexidisc-Single "Endless" (noton.archiv für ton und nichtton, 1997) und die Split-Doppel-10"-EP bzw. -CD "Mikro Makro" (Rastermusic, 1997), die sich Noto mit Ø alias Mika Vainio teilte.  Später gaben Noto und Vainio mit "Wohltemperiert" (Raster-Noton, 2001) ein gemeinsames Album heraus. 

 

Die CD "∞" (Rastermusic, 1997) enthielt die Musik zu einer Soundinstallation für die Documenta X in Kassel, bestehend aus 72 kaum eine Minute langen Tracks, in die Alltagsgeräusche wie Flug- oder Zuglärm, Radiostimmen und anderes eingebaut wurde.

 

Die beiden Doppel-10"-EPs "∞ - Endless Loop Edition" (Raster-Noton, 1997) und später "Endless Loop Edition 2" (Raster-Noton, 2001) enthielten viermal 12 Endlos-Tracks. Nicolai/Noto setzte diese Reihe später mit der 10"-EP "Sonar Endless Loop Edition 3" (Raster-Noton, 2003) fort.

 

Unter Nicolais Namen erschien Jahre nach den "Endless Loop"-Aufnahmen das aus zwölf 10"-EPs bestehende und auf 100 limitierte Set "Bausatz Noto Box Set" (The Vinyl Factory, 2017), in dem offenbar alle diese locked grooves-Tracks zusammengefasst wurden.

 

Der Begriff locked groove bzw. Endlosrille bezeichnet eine Technik in der Schallplattenpressung, bei dem eine Plattenrille so gepresst wird, dass sie kreisrund wieder in sich selbst zurückläuft, also nicht wie sonst üblich spiralförmig nach innen weiterläuft.

 

Nach der CD "Kerne" (Plate Lunch, 1998) folgte mit der Minimax-CD-EP "Polyfoto" (Raster-Noton, 1998) eine Art Compilation und ein über 100-seitiges Artwork-Buch von frühen Werken von Nicolai. Auf der knapp 20-minütigen CD "13" (Raster-Noton, 1999) spielte Noto zur Stimme von Yoko Tawada, die ihr Gedicht "13" rezitiert.

 

Für die "20' To 2000"-Minimax-CD-Reihe des Labels "Raster-Noton" lieferte Noto den September-Beitrag "Time... Dot" (Raster-Noton, 1999). Eine andere Minimax-CD hiess "Empty Garden (Inside.Out)" (Raster-Noton, 1999) und enthielt einen 20:56-minütigen Track. Auf der 12"-EP "Random Groove" (The Vinyl Factory, 2015) experimentierte Noto erneut mit Loops. 

 

Die CD-EP "Telefunken" (Raster-Noton, 2000) bestand aus 30, teilweise nur wenigen Sekunden langen Audio-Tracks, kombiniert mit visuellen Effekten. Der linke Kanal enthielt beim Abspielen über ein TV-Gerät den visuellen Teil, der rechte Kanal den Audioteil. "Autorec" (Raster-Noton, 2002) war erneut eine Kombination von Buch und Compilation-CD.

 

Carsten Nicolai trat solo auch als Aleph-1 und Alva Noto in Erscheinung und war Mitglied der Formationen 6 Aus 49, Alva Noto + Nilo, Alva Noto + Ryuichi Sakamoto, ANBB, Cyclo., Opto, Diamond Version und Signal. 03/24

5 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Laminar

Lamia Vox

bottom of page