top of page

Ashley Hutchings

musicmakermark

Britischer Folk Rock-Musiker, Songschreiber und Bandleader, geboren am 26. Januar 1945 in Southgate, Middlesex. Er begann seine Karriere als Sänger und Bassist in einer Skiffle-Band. 1966 gründete er mit Simon Nicol (g), Steve Airey (g), Willy (kazoo) und Bryan King (washboard) das Ethnic Shuffle Orchestra.



Die Band hielt sich nicht besonders lange. Ein Track dieser Gruppe erschien später auf einer Compilation mit Material von Hutchings und seiner vielen Gruppen. 1967 gründeten Hutchings und Nicol die Folk Rock-Band Fairport Convention.

 

Hutchings machte bei den Aufnahmen der ersten vier Alben "Fairport Convention" (Polydor, 1968) sowie "What We Did On Our Holidays", "Unhalfbricking" und "Liege & Lief" (alle Island, 1969) mit und stieg dann aus, weil ihm die Musik der Gruppe zu wenig traditionsbewusst war.

 

Dann gehörte er dann zu den Gründungsmitgliedern von Steeleye Span. Auch bei Steeleye Span hielt es Hutchings nicht lange. Er kehrte der Band nach den ersten drei Alben "Hark! The Village Wait" (RCA Victor, 1970), "Ten Man Mop Or Mr. Reservoir Butler Rides Again" (Pegasus, 1971) und "Please To See The King" (B & C, 1971) den Rücken, um The Albion Band zu gründen.

 

Die Band war zuerst nur als Begleitband von Hutchings' späterer Frau Shirley Collins gedacht, blieb dann aber bis in die 2010er Jahre bestehen, wenn auch die Besetzung immer wieder wechselte. Von The Albion Band, The Albion Christmas Band, The Albion Country Band und The Albion Dance Band erschienen total über 40 Alben.

 

Hutchings wurde in jener Zeit Ende der 1960/Anfang der 1970er Jahre auch zu Aufnahmen von Al Stewart, Matthews' Southern Comfort, Lal & Mike Waterson, Ray Fisher, Steve Ashley, Richard Thompson, Royston & Heather Wood, Sandy Denny und anderen beigezogen.

 

In der ersten Hälfte der 1970er Jahre begann Hutchings Aufnahmen unter seinem Namen zu veröffentlichen. Mit Richard Thompson und Barry Dransfield (g, vcl), John Kirkpatrick (acc, concertina, harm, tamb, vcl), und Dave Mattacks (dm, perc) entstand unter den Namen der Musiker "Morris On" (Island, 1972).

 

Die Fortsetzung davon war später die mit vielen weiteren Musikern und Musikerinnen eingespielte LP "Son Of Morris" (Harvest, 1976). Nur im Duo mit Kirkpatrick hatte er "The Compleat Dancing Master" (Island, 1974) aufgenommen. Für einzelne Songs wurden Gäste dazu geholt.

 

Unter dem eigenen Namen erschienen "Rattlebone & Ploughjack" (Island, 1976) und "Kickin' Up The Sawdust" (Harvest, 1977). Dabei wurde er von vielen Musikern und Musikerinnen aus seinem Umfeld unterstützt. Als Leader oder Co-Leader veröffentlichte Hutchings an die 30 Alben.

 

Zwölf weitere Alben erschienen unter Gruppennamen wie The Ashley Hutchings All Stars, The Ashley Hutchings Big Beat Combo, The Ashley Hutchings Dance Band, The Etchingham Steam Band, The Lark Rise Band, Cecil Sharp Centenary Collective, Dylancentric, Ridgeriders und Rainbow Chasers. 

 

Sein Schaffen von den Anfängen Ende in den 1960er Jahre bis in die 2010er Jahre wurde auf vielen Compilations dargestellt. "The Guv'nor Vol 1 bis 4" (HTD, 1994, 1995 bzw.1996) waren vier Einzel-CD, die danach auch zu einem 4-CD-Set (HTD, 1997) zusammengefasst wurden. Vier CD umfasste auch "Burning Bright - The Life & Music Of Ashley Hutchings" (Free Reed, 2005). 


Ashley Hutchings war als Produzent, Musiker und Mitwirkender an Theater- und Rundfunkproduktionen beteiligt. Seine Aufarbeitung traditioneller Volkstänze im Folk Rock-Kontext war wegweisend für die englische Szene. 

02/25

5 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

October Falls

Finnische Dark Folk, Pagan und Black Metal-Band, gegründet 2001 als Solo-Projekt von Mikko Lehto (vcl). Zuerst war October Falls vor...

Spiro

Spiro

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page