top of page

Band Of Horses

  • musicmakermark
  • vor 19 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Indie Rock-Band, gegründet 2004 in Seattle, Washington, von Ben Bridwell (vcl, g) nach dem Ende der Formation Carissa's Wierd. Seine neuen Mitmusiker waren Chris Early (e-b) und Tim Meinig (dm). Dann stiess mit Mat Brooke (g, vcl) auch der frühere Carissa's Wierd-Bandleader dazu.



"Band Of Horses" (2005) nannte sich eine labellose Tour-EP mit sechs Demo-und Live-Songs. Neue Studio-Versionen dieser Songs sowie fünf weitere Stücke bildeten das erste Album "Everything All The Time" (Sub Pop, 2006). In einigen Songs war Sera Cahoone die Schlagzeugerin. Dann baute Bridwell die Band radikal um.

 

Auf dem Zweitling "Cease To Begin" (Sub Pop, 2007) wurde er von Rob Hampton (g, e-b) und Creighton Barrett (dm) begleitet. Dazu kam Ryan Monroe (key) als Gastmusiker. Mit Platz 35 in den Billboard 200 schaute ein gutes Resultat heraus.

 

Danach vergingen drei Jahre bis zum dritten Album "Infinite Arms" (Columbia, 2010). Dieses erreichte die Top-10 der Billboard 200 und stand auch in Grossbritannien auf Platz 21. Wiederum präsentierte sich die Band Of Horses in einer neuen Besetzung mit Leader Bridwell sowie mit Creighton Barrett (dm) vom letzten Lineup.

 

Ryan Monroe war jetzt festes Mitglied. Dazu kamen noch Bill Reynolds (e-b, g, perc) und Tyler Ramsey (g, vcl, key, p, thermin, perc). Bei den Aufnahmen machten auch Bläser und Streicher mit. "Mirage Rock" (Columbia, 2012) entstand mit der selben Stammbesetzung. Dafür schauten die Plätze 13 (USA) und 20 (UK) heraus.

 

"Acoustic At The Ryman" (Brown, 2014) zeigt die Band, immer noch als Quintett, bei einem Akustikauftritt 2013 im Ryman Auditorium in Nashville. Das Album kam unter die Top-40 der Billboard 200. Später erschien mit "Acoustic At The Ryman Vol II" (2024) ein weiterer Teil des Auftritts.

 

Nach dem amerikanischen Top-20-Album "Why Are You OK" (Interscope und American Recordings, 2016) war Tyler Ramsey ausgestiegen, um seine Karriere als Solokünstler fortzusetzen. Die Gruppe meldete sich erst sechs Jahre später mit einem neuen Album zurück, das sich "Things Are Great" (BMG, 2022) nannte. Mit Platz 138 in den Billboard 200 schnitt es bedeutend schlechter ab, als die vorangegangenen Alben.                                   04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Modern Art

Experimental Rock-Projekt des Engländers Gary Ramon (g, vcl) zwischen Psychedelic Rock, Indie Rock, New Wave und Synth Pop, entstanden...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page