top of page

Bernard Zacharias

musicmakermark

Französischer Jazz-Posaunist, Bandleader und Schriftsteller, geboren am 16. Juli 1929 in Sables-d’Olonne. Er studierte zuerst Philosophie und dann Medizin. Daneben spielte er im Orchester von Claude Luter. Ende der 1940er Jahre gehörte er in Paris dem Orchester von Pierre Braslavsky an, mit dem er mit Sidney Bechet auftrat.


Er arbeitete in den 1950er Jahren unter anderem bei Albert Nicholas, Claude Bolling, Claude Luter, Guy Lafitte und Moustaches Jazz Seven. Als Bernard Zacharias et ses Solistes spielte er Anfang der 1950er Jahre mehrere Gershwin-Titel ein, die auf dem 10"-Album "Gershwin Parade (Club Français Du Disque, 1955) erschienen. Die Fortsetzung davon war das 10"-Album "Cole Porter Parade" (Le Club Français Du Disque, 1956).


Von seiner Gruppe Bernard Zacharias et son Quintette erschien die 7"-Doppel-EP "Vacances 56" (Le Club Français Du Disque, 1956), die er sich mit Roger Lecussant et son Orchestre teilte. Als Bernard Zac nahm er mit Claude Gousset die 7"-EP "Musique ...En Coulisses" (Versailles, 1957) auf.


Zacharias ist zudem auf Aufnahmen von Raymond Fol, Mezz Mezzrow,

Albert Nicholas, Maxim Saury And His New Orleans Sound und vielen Aufnahmen von Sydney Bechet zu hören. Ab den 1960er Jahren war er in der Werbung tätig. Mit Henri Viard schrieb er vier Kriminalromane. Daneben verfasste er Drehbücher für Filmproduktionen.


Berrnard Zacharias starb am 13. Juli 1986 wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag in Breteau, Loiret. 09/23

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Galaxie Dream Band

Amerikanisch-deutsches Free Jazz-Ensemble, gegründet 1972 vom deutschen Multiinstrumentalisten sowie Labelbesitzer und Orchesterleiter...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page