Amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Songschreiber, geboren je nach Quelle am 26. Juni 1903 im Jefferson County, Arkansas oder am 26. Juni 1883 im Scott County, Mississippi, als Lee Conley Bradley. Er war eines von 17 Kindern seiner Eltern Frank und Mittie Bradley.
Den Grossteil seiner Kindheit verbrachte er in Arkansas, wo er bei seinen Onkel Jerry Belcher das Fiddlespiel erlernte und auch auftrat. Danach verdingte er sich als Feldarbeiter. 1920 ging er nach Chicago, wo ihm Papa Charlie Jackson das Gitarrespielen beibrachte. 1927 machte er erste Aufnahmen für "Paramount". Broonzy konnte von seiner Musik zunächst nicht leben und ging bis in die 1950er Jahre anderen Berufen nach.
Um 1930 war er mit anderen Musikern unter dem Gruppennamen The Hokum Boys bzw. Famous Hokum Boys aktiv. Ab 1928 hatten sich mehrere Bands The Hokum Boys getauft. Hokum war Ende der 1920er, Anfang der 1930er Jahre ein schneller, tanzbarer Blues mit schlüpfrigen Texten, der damals sehr populär war.
Die ersten Hokum Boys waren Duos von Thomas A. Dorsey (p, vcl) mit Tampa Red (g, vcl) oder Ikey Robinson (g, banjo, vcl). Big Bill Broonzy war später Leader/Mitglied weiterer Versionen der Hokum Boys. Ab 1932 konnte Big Bill Broonzy zudem meist als Big Bill für Labels wie "Perfect", "Bluebird" und "Melotone" eine ganz Reihe von Songs einspielen, die auf Schellack-Schallplatten herauskamen.
