top of page

Billy Taylor Sr.

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Jazzbassist und Tubaspieler, geboren am 3. April 1906 in Washington D.C. als William Taylor Sr.. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Jazzpianisten Billy Taylor (1921-2010) oder mit seinem Sohn, dem Jazzbassisten Billy Taylor Jr. (1925-1977). Billy Taylor Sr. spielte schon im Alter von 13 Jahren Tuba.



Er ging 1924 nach New York City, wo er für ein Jahr von Elmer Snowden engagiert wurde. Danach arbeitete er 1926 bei Willie Gant und Arthur Gibbs, von 1927 bis 1929 bei Charlie Johnson, von 1929 bis 1931 bei McKinney’s Cotton Pickers und 1932/33 erneut bei Charlie Johnson. In dieser Periode wechselte er auf den Bass.

 

1934 spielte er bei Fats Waller, dann bei Fletcher Henderson und von 1935 bis 1940 im Duke Ellington Orchestra, wo er schon 1928 kurz gespielt hatte. Während der Zeit bei Ellington nahm er auch bei Small Group-Aufnahmen der Ellington-Band-Musiker Cootie Williams und Johnny Hodges teil. 

 

Sein Nachfolger beim Duke wurde Jimmy Blanton. 1940 arbeitete er bei Coleman Hawkins, bei Red Allen (1940/1941) und Joe Sullivan (1942), Cootie Williams (1944), Barney Bigard (1944/5), Benny Morton (1945) und Cozy Cole (1945). Am 1. August 1944 machte er für "Keynote Records" Aufnahmen unter eigenem Namen bzw. mit seiner Gruppe Billy Taylor's Big Eight.

 

Diese bestand neben dem Leader aus Emmett Berry (tp), Vernon Brown (tb), Johnny Hodges (as), Harry Carney (bars, bcl), Johnny Guarnieri (p), Brick Fleagle (g) und Cozy Cole (dm). Die beiden Titel "Night Wind/Carney-val In Rhythm" (Keynote, 1945) kamen wie damals üblich auf einer Schellack-Schallplatte heraus.

 

Später war er hauptsächlich als freischaffender Musiker in New York und ab 1949 in Washington D.C. tätig. Im Mai 1950 war er an zwei Tagen bei Sessions der Sängerin Sarah Vaughn mit dabei, als diese mit Hilfe von Miles Davis (tp), Bennie Green (tb), Tony Scott (cl), Budd Johnson (ts), Jimmy Jones (p), Freddie Green (g) und Max Roach oder J.C. Heard (dm) ihr Album "Sarah Vaughn" (Columbia, 1950) aufnahm.

 

Billy Taylor Sr. starb am 2. September 1986 im Alter von 80 Jahren in Fairfax, Virginia.                                                                         04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page