top of page
musicmakermark

Biota

Amerikanisches Experimental Music-Ensemble, gegründet 1979 in Fort Collins, Colorado, als The Mnemonist Orchestra und geleitet von Mark Debyshire und Bill Sharp. Die Besetzung wechselte stetig und bestand jeweils aus diversen Multiinstrumentalisten. Die Musik war eine Mischung aus moderner Klassik, experimentellen Klängen, Noise- und Industrial-Sounds sowie Free Jazz.


Als erste Aufnahme erschien auf dem gruppeneigenen Label die auf 100 Stück limitierte LP "Mnemonist Orchestra" (Dys, 1979). Danach nannte sich das Ensemble für eine ganze Weile Mnemonists und veröffentlichte mit "Some Attributes Of A Living System" (Dys, 1980) eine zweite LP, welche auf 500 Stück limitiert war. Die beiden ersten Aufnahmen kamen später als Doppel-LP (Dys, 1985) noch einmal heraus.


Mit "Horde" (Dys, 1981) folgte eine dritte LP. Von der Kassette "Roto-Limbs" (Dys, 1981) wurden nur 50 Stück angeboten. Die nächste LP nannte sich "Gyromancy" (Dys, 1984). Bei "Nailed/Tic" (Rē, 1984) handelte es sich um eine 7"-Single. Eine Split-Kassette mit Tribo, Vivenza und anderen Gruppen trug den Titel "Planeta N°4–1985" (Planetarium, 1985).


Akustisch eingespielte, aber elektronisch nachbearbeitete Liveaufnahmen von 1990 kamen unter dem Titel "Musique Actuelle 1990" (Anomalous, 2004) auf einer CD heraus. Im Laufe der Zeit hatten sich aus Mnemonists zwei Abteilungen entwickelt. Biota nannte sich fortan der musikalische Teil, während Mnemonists für die visuellen Aspekte zuständig war. Bei Bühnenauftritten arbeiteten die beiden Abteilungen zusammen.


"Biota" (Dys, 1982) hatte die erste Aufnahme unter dem Namen Biota geheissen, gefolgt von der Doppel-LP "Rackabones" (Dys, 1985) und den LPs "Bellowing Room" (Recommended, 1987) und "Tinct" (Recommended, 1988). Letztere beiden Alben wurden später auf einer CD (ReR Megacorp, 1990) gemeinsam wieder veröffentlicht.


Dazwischen war mit "Awry" (Bad Alchemy, 1988) ein 10"-Minialbum erschienen. In Form von CDs erschienen beim Label "ReR Megacorp" "Tumble" (1989), "Almost Never" (1992), "Object Holder" (1995) und "Invisible Map" (2001). Auf letzterer Aufnahme bestand Biota hauptsächlich aus Andy Kredt (g) und C.W. Vrtacek (p). Dazu kam auf der zweitletzten CD auch Chris Cutler (dm, perc).


Nach einem sechsjährigen Unterbruch erschien mit "Half A True Day" (ReR Megacorp, 2007) wieder einmal ein Biota-Album mit neuen Aufnahmen. Dann vergingen erneut fünf Jahre, bis "Cape Flyaway" (ReR Megacorp, 2012) heraus kam. Dann folgten "Funnel To A Thread" (ReR Megacorp, 2014), "Counterbalance" (ReR Megacorp, 2019) und "Fragment Of Balance" (ReR Megacorp, 2019).


Das 6-CD-Set "The Biota Box" (ReR Megacorp, 2019) bestand aus fünf Studioalben für dieses Label sowie aus einer sechsten CD mit bisher unveröffentlichten Werken. 05/23

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Laminar

Lamia Vox

bottom of page