top of page

Black Flag

musicmakermark

Amerikanische Hardcore/Punk-Band, gegründet 1978 in Hermosa Beach in der Nähe von Los Angeles, California. Das erste Lineup bestand aus Keith Morris (vcl), Gregg Ginn (g), Chuck Dukowski alias Gary McDaniel (e-b) und Brian Migdol (dm). In dieser Besetzung entstand die 7"-EP "Nervous Breakdown" (SST, 1979).

Zwei der vier Songs waren unter einer Minute lang. Die EP wurde im Laufe der Jahre vielfach wieder veröffentlicht, später mit weiterem Material. Um diese Aufnahmen überhaupt veröffentlichten zu können, hatte Ginn das "SST"-Label. "SST" war vorerst eine Elektronik-Firma, entwickelte sich zu dem führenden Label des West Coast-Hardcore.


Später konnten auch Bands wie Minutemen, Hüsker Dü, Saccharine Trust, Universal Congress Of, Bad Brains, Meat Puppets, Soundgarden und andere ihre Aufnahmen auf diesem Label herausgeben. Um das Jahr 1985 erschienen zeitenweise bis an die 200 Veröffentlichungen pro Jahr.

 

Nach der ersten EP verliessen Morris und Migdol die Gruppe. Morris gründete mit Circle Jerks eine eigene Band. Ihre Ersatzleute waren Chavo Pederast (vcl) und Robo (dm). In der neuen Besetzung spielte Black Flag mit "Jealous Again" (SST, 1980) eine 12"-EP ein. Pederast hielt es ebenfalls nicht lange aus.

 

Er machte zuerst Dez Cadena und später Henry Rollins Platz. Dieser wirkte in der Folge bis zum Ende der Band als Leadsänger. Cadena wechselte zur Gitarre, so dass Black Flag vom Quartett zum Quintett wurde. In dieser neuen Fünfer-Besetzung entstand mit "Damaged" (SST und Unicorn, 1981) das Debutalbum der Band.

 

Als nächste Full-Lenght-Aufnahme folgte die Compilation "Everything Went Black" (Aggressive Rockproduktionen, 1982), die zuerst in Deutschland als Doppel-LP erschien. In den USA (SST, 1983) kam die Compilation vorerst als einfache LP auf den Markt. Sie bestand aus Songs aus der Anfangszeit der Band.

 

Der Bandnamen Black Flag erschien wegen eines Streits mit dem Label "MCA/Unicorn" vorerst nicht auf der Hülle. Stattdessen wurden die Namen der Musiker abgedruckt. Nach Konzerten in Grossbritannien kehrte Robo nicht mehr in die USA zurück. Sein Nachfolger hiess Bill Stevenson (dm). Auch Cadena und Dukowski verliessen die Band.

 

"The First Four Years" (SST, 1983) war eine weitere Compilation mit Material aus der Anfangszeit. Sie erschien als Kasssette. Mit "My War" (SST, 1984) war das zweite reguläre Album der Band, eingespielt in der Triobesetzung Rollins, Ginn und Stevenson. Als Bassist wurde Dale Nixon angegeben. In Wirklichkeit handelte es sich dabei um Ginn, der vorerst auch die Rolle des Bassisten übernommen hatte.

 

Für "Slip It In" (SST, 1984) wurde das Lineup durch Kira Roessler (e-b) wieder zum Quartett aufgestockt. Im selben Jahr erschien mit "Family Man" (SST, 1984) eine dritte Black Flag-LP. Die A-Seite enthielt eine Spoken Word-Aufnahme von Rollins, die B-Seite bestand aus Instrumentals.

 

Vorerst nur als Kassette erschien "Live'84" (SST, 1984). Der Mitschnitt wurde später auch als LP und als CD veröffentlicht. "Loose Nut" und "In My Head" (beide SST, 1985) war erneut Quartettaufnahmen. Im März 1985 ging Black Flag mit dem Hardcore-Trio The Minutemen - bestehend aus D. Boon (g, vcl), Mike Watt (e-b) und George Hurley (dm, perc) - als MinuteFlag ins Studio.

 

Die Aufnahmen wurden aber als so schlecht erachtet, dass die beiden Formationen beschlossen, diese erst nach Auflösung der beiden beteiligten Bands zu veröffentlichen. Dies geschah dann schon ein Jahr später, als die Bänder in Form der 12"-EP "MinuteFlag" (SST, 1986) auf den Markt kamen.

 

Watt und Hurley von Minutemen hatten sich 1986, nach dem Tod von Boon Ende 1985, mit Ed Crawford (g, vcl) zu fIREHOSE zusammengeschlossen. Minutemen-Bassist Mike Watt und Black Flag-Bassistin Kira Roessler taten sich als DOS zu einem Duo zusammen, das einige Aufnahmen herausgab.

 

Die Ehe von Watt und Roessler dauerte nur ein paar Jahre. Trotzdem blieben die beiden über DOS miteinander verbunden. Auch Black Flag löste sich 1986 auf. Im Nachhinein erschien mit "Who's Got The 10 1/2" (SST, 1986) eine Liveaufnahme mit Aufnahmen von 1985.

 

Anstelle von Stevenson spielte Black Flag in der Endphase mit Anthony Martinez als Schlagzeuger. Er war auch auf der 12"-EP "Annihilate This Week" (SST, 1990), der letzten offiziellen, erst später auf den Markt gebrachten Aufnahme von Black Flag zu hören. Die EP enthielt drei Live-Tracks.

 

Ein Jahr später erschien mit "I Can See You" (SST, 1989) erneut eine EP, deren Material allerdings aus der Zeit mit Stevenson stammte. Eine nachträglich veröffentlichte Compilation hiess "Wasted Again" (SST, 1987). Eine erste kurze Reunion ohne musikalische Ausbeute fand 2003 statt.

 

Dann kam es, über 25 Jahre nach dem ersten Split, zu einer Reunion, bei der mit "What The..." (SST, 2013) auch ein neues Album erschien. Die Besetzung bestand aus Ron Reyes (vcl), Greg Ginn (g, theremin, org), Dale Nixon/Greg Ginn (e-b) und Gregory Amoore (dm). 2014 löste sich die Gruppe auf, kam 2019 wieder zusammen, ohne das weiteres Material herauskam.

 

Mitte der 1980er Jahren hatten sich Ginn und der Saccharine Trust-Leader Joe Baiza (g, vcl), mit anderen Musikern zur Freeform-Band October Faction zusammengefunden. Mit dabei in dieser SST-Allstar-Formation zwischen Hard Rock und Free Jazz waren Tom Troccoli (vcl, hca), Chuck Dukowski (e-b), Greg Cameron (dm), Bill Stevenson (dm) und Henry Rollins (perc).

 

October Faction spielte in leicht unterschiedlichen Besetzungen die LPs "October Faction" (SST, 1985) und "Second Factionalization" (SST, 1986) ein. Letzere enthielt zwei längere Tracks.                    07/24

3 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zounds

The Adverts

Mo-Dettes

bottom of page