Amerikanische Mathcore-Band, entstanden 1993 in Tacoma, Washington. Gründungsmitglieder waren Dave Verellen (vcl), Dave Knudson (g), Brian Cook (e-b, vcl) und Tim Latona (dm). Die ersten Aufnahmen kamen auf der selber herausgebrachten Kassette "Blind...From Youth Installed" (1994) heraus.
Dann folgten die 7"-EPs "Faction" (World Of Hurt und Threshold, 1995) und "The John Birch Conspiracy Theory" (Phyte, 1996). Die acht Tracks dieser beiden EPs sowie ein neunter Track wurden danach zur CD "The Unifying Themes of Sex, Death and Religion" (Excursion, 1997) zusammengefasst.
Später wurde diese Aufnahme um sieben weitere Tracks erweitert und unter dem Titel "Unifying Themes Redux" als CD (Excursion, 2002 und Hydra Head, 2006) bzw. als Doppel-LP (Garden Of Exile und Hydra Head, 2007) wiederveröffentlicht. Mit Nineironspitfire teilte sich Botch auch eine titellose 7"-Split-EP (Indecision, 1997).
"American Nervoso" (Hydra Head, 1998) war das erste Alben der Band. Die Wiederveröffentlichung (Hydra Head, 2007) enthielt als Bonus fünf Tracks in Form von Demo- oder Extended-Versionen. Auch das zweite Album "We Are The Romans" (Hydra Head, 2000) wurde später (Hydra Head, 2007) wieder veröffentlicht und zwar als Doppel-CD mit Demo- und Live-Songs auf CD 2.
Mit Knut und Ananda teilte sich Botch eine 10"-Split-EP (Mosh Bart, 2000). Nach der CD-/10"-EP "An Anthology of Dead Ends" (Hydra Head, 2002) löste sich die Band auf. Cook ging später zu These Arms Are Snakes und Russian Circles. Später erschien die DVD "The Edge Of Quarrel - Punk Vs. Straight Edge" (Sunny Bastard, 2005).
Diese enthielt den gleichnamigen Film über zwei verfeindete Gangs, Outtakes und verworfenen Szenen des Films sowie ein 43-minütiger Live-Mischnitt eines Konzerts von Botch vom November 2000 in Hannover. "061502" (Hydra Head, 2006) war eine weitere DVD.
Sie enthielt ein Botch-Konzert vom 15. Juni 2002 in Seattle sowie als Bonus sechs weitere Tracks, fünf davon von einem Konzert von 2000. Das Set wurde durch eine CD mit den 14 Songs des Konzerts von 2002 ergänzt. Der Audioteil erschien auch separat als Download (Hydra Head, 2006).
"Botch" (Hydra Head, 2016) nannte sich ein Boxset mit den drei Alben, der Compilation "Unifying Themes Redux" und der EP "An Anthology Of Dead Ends". Das Ganze war in einer Vinyl- oder einer CD-Version erhältlich. 05/24