top of page

Brian Auger's Oblivion Express

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Britische Jazz Rock/Fusion-Gruppe, gegründet 1970 in London vom Organisten, Sänger, Komponisten und Bandleader Brian Auger, der davor vor allem mit Brian Auger & The Trinity bzw. mit Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity eine erfolgreiche Band geleitet hatte, von der mehrere Aufnahmen erschienen.



Zu den ersten Bandmitgliedern von Oblivion Express gehörten Jim Mullen (g), Barry Dean (e-b) und Robbie McIntosh (dm). In dieser Besetzung veröffentlichte die Band mit "Brian Auger's Oblivion Express" (RCA Victor, 1971), "A Better Land" (Polydor, 1971) und "Second Wind" (Polydor, 1972) drei Alben.

 

Auf der dritten LP machte auch noch Alex Ligertwood (vcl) mit. Begleitet von weiteren Besetzungswechseln erschienen weitere Alben wie "Closer To It!" (RCA Victor, 1973) und "Straight Ahead" (RCA Victor, 1974). Liveaufnahmen, mitgeschnitten bei der USA-Tournee 1974, erschienen als "Live Oblivion, Vol. 1" (RCA Victor, 1974) und "Live Oblivion, Vol. 2" (RCA Victor, 1976).

 

"Complete Live Oblivion" (One Way, 1995) hiess später eine Doppel-CD, die beide Live-LPs enthielt. Weitere Alben von Mitte/Ende der 1970er Jahren hiessen "Reinforcements" (RCA Victor, 1975) und "Happiness Heartaches" (Warner, 1977). "The Best Of Brian Auger's Oblivion Express" (Polydor und Chronicles, 1996) hiess mehr als 20 Jahre später eine erste Compilation.

 

"Keys To The Heart" (One Way, 1996) hiessen im selben Jahr Aufnahmen von Oblivion Express von 1987. 1999 reformierte Brian Auger Oblivion Express neu. Mit dabei waren anfänglich neben Sohn Karma Auger (dm), Tochter Savannah Grace (vcl) sowie Chris Clermont (g), Dan Lutz (e-b) und Long John Oliva (perc).

 

"Voices Of Other Times" (Ghostown, 1999) und "Looking In The Eye Of The World" (Ghostown, 2006) waren die letzten Studioalben der Band. Danach erschienen nur noch Livemitschnitte. Unter dem Titel "Complete Oblivion" (Soul Bank, 2023) wurden die ersten sechs Studioalben auf ebenso vielen CDs bzw. LPs zu seinem Set zusammengefasst.   04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page