Amerikanischer Rock'n'Roll-Singer/Songwriter, geboren am 7. September 1936 in Lubbock, Texas, als Charles Hardin Holley. Im Alter von 13 Jahren trat er bei kleineren Veranstaltungen auf. Mit 15 Jahren spielte er Gitarre, Banjo und Mandoline und bildete mit seinem Freund Bob Montgomery das Duo Buddy & Bob.
In diese Zeit fielen auch seine ersten Versuche als Songschreiber mit Montgomery sowie ab 1952 zahlreiche Demo-Aufnahmen. 1954 und 1955 absolvierten die beiden Musiker Sessions im Nesman Recording Studio in Wichita Falls, Texas.
Ab 1955 wurden Holly und Montgomery von Larry Welborn (b) und Jerry Allison (dm) begleitet. Anfang 1955 trat das Duo als Vorgruppe von Elvis Presley und Bill Haley auf. Im Herbst 1955 verliess Montgomery, der mehr in Richtung traditioneller Country-Musik tendierte, das Duo, schrieb aber weiterhin Songs mit Holly.
Dieser holte einige andere Musiker dazu und trat mit seiner Band bei den Radiosendern KSEL und KDAV auf. Buddy Holly wurde von Talentsucher Jim Denny entdeckt, zu Demoaufnahmen geschickt und von "Decca" unter Vertrag genommen. Seine ersten beiden Singles "Love Me/Blue Days, Black Nights" und "Modern Don Juan/You Are My One Desire" (beide Decca, 1956) verfehlten die Charts.
Mit "That'll Be the Day/I'm Looking for Someone to Love" (Brunswick, 1957) hatte Holly seinen ersten grossen Hit. Die Single kam allerdings unter dem Bandnamen The Crickets heraus, die neben Buddy Holly (vcl, g) aus seinen langjährigen Begleitern Larry Welborn (b) und Jerry Allison (dm) sowie aus einem Backingvocal-Trio bestanden.
Von der Single wurden eine Million Exemplare verkauft. Damit stand die Single sowohl bei den R&B-Singles als auch bei den Billboard Hot 100 ganz zuoberst. Eine erste Version von "That'll Be the Day" war ein Jahr davor, im Juli 1956, von Holly (vcl, g) mit Sonny Curtis (g), Don Guess (b) und Jerry Allison (dm) eingespielt worden.
"Decca" veröffentlichte den Titel aber nicht, nachdem Hollys erste beiden Singles gefloppt hatten. Nach diesem Erfolg wurde Buddy Holly von "Decca" für dessen Unterlabel "Coral" unter Vertrag genommen. The Crickets veröffentlichten ihre Aufnahmen bei "Brunswick", ebenfalls einem Unterlabel von "Decca".
Fortan erschienen fast abwechslungsweise Aufnahmen von Buddy Holly und The Crickets. Holly hatte mit "Peggy Sue/"Everyday" (Coral, 1957) einen Nummer-3-Hit in den Billboard Hot 100 und in den R&B-Charts, während The Crickets mit "Oh, Boy!/Not Fade Away" (Brunswick, 1957) einen Top-10-Hit in den Billboard Hot 100 hatten.
Weitere Singles von Buddy Holly oder The Crickets waren nicht mehr so erfolgreich. 1958 trennte sich Buddy Holly von The Crickets und von seinem Produzenten Norman Petty.. Die anderen Gruppenmitglieder erhielten die Namensrechte und konnten damit weiterhin unter dem Namen The Crickets auftreten.
Mit "That'll Be the Day" (Decca, 1958) und "Buddy Holly" (Coral, 1958) waren auch zwei Alben erschienen. Das erste enthielt Aufnahmen, die um 1956 entstanden waren, darin eingeschlossen die erste, damals nicht veröffentlichte Version des Titelsongs. Die zweite, erfolgreiche Version fand sich auf dem The Crickets-Album"The Chirping Crickets" (Brunswick, 1957).
Im Dezember 1958 und Januar 1959 bereitete Holly ein neues Album vor und komponierte eine Reihe von Liedern, von denen er Demoversionen aufnahm. Anfang 1959 war Holly zusammen mit Ritchie Valens, Big Bopper alias J. P. Richardson, Dion & The Belmonts und Frankie Sardo Teil eines Tournee-Paketes, das als "Winter Dance Party" unterwegs war.
Nach Auftritten am 2. Februar 1959 in Clear Lake, Iowa, nahmen Buddy Holly, Big Bopper und Ritchie Valens ein gechartetes Kleinflugzeug, um am anderen Tag rechtzeitig beim nächsten Auftritt in Moorhead, Minnesota, zu sein. Ritchie Valens gewann seinen Platz im Flugzeug durch einen Münzenwurf.
Waylon Jennings, damals Bassist bei Buddy Holly, verzichtete auf den Flug und überliess ihn dem kranken Big Bopper alias J.P. Richardson. Kurz nach dem Start um 1 Uhr am 3. Februar stürzte das Flugzeug ab. Der Pilot und die drei Insassen kamen dabei ums Leben. Um den Absturz rankten sich später viele Gerüchte.
Dabei war von einer Schiesserei an Bord des Kleinflugzeuges die Rede. Eine Exhumierung von Big Bopper 2007 untermauerten diese Theorie nicht. Der Flugzeugabsturz wurde später von Don McLean im Song "American Pie" (UA, 1971) als "The Day the Music Died" besungen.
Buddy Holly wurde nur 22 Jahre alt. Er hinterliess viele unveröffentlichte Aufnahmen, Aus diesem und bereit veröffentlichtem Material wurden rund ein Dutzend weitere Alben und fast 400 offizielle oder inoffizielle Compilations zusammengestellt. 12/24