top of page
  • musicmakermark

Cedric Myton

Jamaikanischer Reggae-Sänger und Bandleader, geboren 1947 in Old Harbour, Jamaica. Er begann seine Karriere als Sänger bei der Gruppe The Bellstars, die 1967 eine Single veröffentlichte. Im selben Jahr gründeten er und das Bellstars-Mitglied Devon Russell mit Prince Lincoln Thompson und Lindberg Lewis die Gruppe The Tartans, von der etwa zwei Dutzend Singles herauskamen.



1975 stellten Myton und Prince Lincoln Thompson sowie andere Musiker mit The Royal Rasses eine weitere Band auf die Beine. Diese veröffentlichte mehrere Singles sowie das erfolgreiche Album "Humanity" (Ballistic, 1979). Danach verliess Myton die Royal Rasses, die ohne ihn bis in die 1980eer Jahre weitere Alben und Singles veröffentlichten.

 

Myton tat sich darauf mit Roydel Johnson und Watty Burnett unter dem Bandnamen The Congos zusammen. Diese Gruppe gab viele Singles und beginnend mit "Heart Of The Congos" (Black Art, 1977) bis Anfang der 1980er Jahre fünf Alben heraus. Nach der Reunion Mitte/Ende der 1990er Jahre folgten viele weitere Alben.

 

"Inna De Yard" (Inna De Yard, 2005) hiess ein CD/DVD-Set, das unter Mytons Namen erschien und akustische Aufnahmen enthielt. Inna De Yard hiess auch eine von einem französischen Label zusammengestellte Gruppe um Myton, Ken Boothe, Winston McAnuff und Kiddus I, die seit 2010 vier Alben eingespielt hat, teilweise mit Gästen wie Horace Andy, Judy Mowatt oder Jah9.

 

"Ariwa Dub Showcase" (Ariwa, 2013) hiess ein gemeinsames Album von Myton mit Mad Professor. Cedric Myton war auch Mitglied von Lee Perrys Studioband The Upsetters gewesen und spielte bei  Ras Michael & The Sons Of Negus. Er war Mitglied von The Rightful Brothers, der Backing-Band von Brother Joe.                                               04/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page