top of page
musicmakermark

Charles Mingus von 1958 bis zur Europatournee 1964

1958 nahm der amerikanische Jazz-Bassist und Bandleader Mingus lediglich den Soundtrack zum Film "Shadows" auf. Am 16. Januar 1959 ging er mit John Handy (as) Booker Ervin (ts), Richard Wynands (p) und Dannie Richmond (dm) ins Studio. Die Aufnahmen erschienen als "Jazz Portraits" (UA, 1959). 


Mit "Blues & Roots" (Atlantic, 1960) lieferte er am 4. Februar 1959 - umrahmt von einer grösseren Formation - wieder einmal eine LP für "Atlantic" ab. Das Lineup bestand aus Jimmy Knepper und Willie Dennis (tb), John Handy und Jackie McLean (as), Booker Ervin (ts), Pepper Adams (bs), Horace Parlan oder Mal Waldron (p) sowie Dannie Richmond (dm).

 

Mit fast den selben Leuten – mit Jimmy Knepper oder Willie Dennis (tb), John Handy (as, cl), Booker Ervin (ts), Curtis Porter (ts, as), Horace Parlan (p) und Dannie Richmond (dm) - entstand am 5. und 12. Mai 1959 "Ah Um" (Columbia, 1959). Für "Mingus Dynasty" (Columbia, 1960) versammelte Mingus am 1. November 1959 eine sieben- und eine neunköpfige Formation um sich, in denen die Musiker teilweise identisch waren.

 

Mingus Dynasty war später auch der Name jener Band, mit der Sue Mingus nach dem Tod ihres Mannes das Erbe des Bassisten weiterführte. Weitere Aufnahmen der "Ah Um"- und der "Dynasty"-Sessions wurden später auf der Doppel-LP "Nostalgia In Times Squares-The Immortal 1959 Sessions" (Columbia, 1979) veröffentlicht.

 

Das für "Columbia" eingespielte Material wurde später in chronologischer Reihenfolge unter dem Titel "The Complete 1959 CBS Charles Mingus Sessions" (Mosaic, 1993) in Form eines 4-LP-Sets veröffentlicht. Nahezu das selbe Material wurde fünf Jahre später als "The Complete 1959 Columbia Recordings" (Columbia, 1998) auf einer Triple-CD zusammengefasst.

 

Dabei wurden die beiden "Columbia"-Alben in ihrer Original-Form, das heisst mit allen auf den LP-Versionen weggelassenen Solis, rekonstruiert. Dazu kam auch Outtake-Material dieser Sessions. Auf "Pre Bird" (Mercury, 1960) arbeitete Chrles Mingus im Geiste von Duke Ellington mit grösseren Besetzungen.

 

Bei diesen Aufnahmen vom 24. und 25. Mai 1960 mit dem Gunther Schuller Orchestra oder mit einem Nonett spielte Mingus unter anderem mit Slide Hampton (tb), Clark Terry (tp), Yusef Lateef (fl, ts), Paul Bley (p) und - erstmals - auch mit Eric Dolphy (fl, as, bcl). Dolphy gehörte fortan zu den festen musikalischen Begleitern von Mingus.

 

Er war auf "Mingus At Antibes" (Atlantic, 1976) zu hören, einem Mitschnitt eines Konzertes vom 14. Juli 1960 in Antibes, wo Mingus, Dolphy und Richmond mit Ted Curson (tp) und mit Bud Powell (p) als Gastmusiker auftraten. Die Doppel-LP erschien erst viel später.

 

Das Stammquartett spielte am 20. Oktober 1960 "Charles Mingus Presents Charles Mingus" (Candid, 1961) ein und bildete das Gerüst bei den Tentett-Aufnahmen von "Mingus" (Candid, 1961), ebenfalls aufgenommen am 20. Oktober 1960. Ein Stück einer fast identischen Besetzung stammte vom 11. November 1960.

 

Die 4-LP-Box/3-CD "The Complete Candid Recordings" (Mosaic, 1985) enthielt neben den beiden Mingus-LPs für dieses Label weitere Aufnahmen. Es war dies vor allem die Aufnahme "Newport Rebels" (Candid, 1961), die ebenfalls am 11. November 1960 entstanden war. Mingus spielte damals mit Roy Eldridge (tp), Jimmy Knepper (tb), Eric Dolphy (as), Tommy Flanagan (p) und Jo Jones (dm). Der Rest der LP wird von Formationen um Max Roach bestritten.

 

Weitere Aufnahmen dieser Formation erschienen später auf der LP "The Eldridge Session" (Doxy, 2016). Am 6. November 1961 machte Mingus mit "Oh Yeah" (Atlantic, 1962) die letzten Aufnahmen für "Atlantic". Begleitet wurde er dabei von Jimmy Knepper (tb), Booker Ervin (ts) Rahsaan Roland Kirk (ts, fl, manzello, strich), Doug Watkins (b) und Dannie Richmond (dm). Mingus selber trat als Pianist auf.

 

Weitere Tracks aus der "Oh Yeah"-Session sowie ein Stück von der "The Clown"-Session von 1957 erschienen kurz darauf als "Tonight At Noon" (Atlantic, 1964). Eine Compilation der Zeit für "Atlantic" war das 3-LP-Set "Passions Of A Man: An Anthology Of His Atlantic Recordings" (Atlantic, 1979), das später unter dem Titel "Passions Of A Man: The Complete Atlantic Recordings 1956-1961" (Rhino, 1997) sogar als 6-CD-Set daherkam.

 

Radio-Workshops mit seinen Jazz Workshop All Stars vom 21. Oktober 1961 sowie vom 24. und 31. März, 12. Mai, 19. und 26. Oktober 1962 wurden später unter dem Titel "The Complete 1961-1962 Birdland Broadcasts" (Rare Live Recordings) zu einem 3-CD-Set (RLR, 2010) zusammengefasst.

 

Dazu kam eine Session vom 5. Mai 1962 mit seinen Oh Yeah All Stars. 1962 wurde für Mingus zu einem bedeutsamen Jahr. Im September wurden er und Max Roach (dm) von Duke Ellington (p) für die Trioaufnahmen "Money Jungle" (UA, 1962) verpflichtet. Knapp einen Monat später, am 12. Oktober 1962, organisierte Mingus sein berühmtes Town Hall Concert.

 

Während Charles Mingus vorhatte, eine öffentliche Aufnahmesitzung durchzuführen, wurde die Sache von der Plattenfirma "United Artists" als Konzert verkauft. Das Konzert verlief organisatorisch so chaotisch ab, dass Mingus den Besuchern riet, ihr Geld an der Kasse zurück zu verlangen.

 

Zudem gerieten auch Mingus und Knepper aneinander. Dieser Streit endete später vor Gericht. Dennoch spielte das unter anderem mit Charlie Mariano (as), Zoot Sims (ts), Eric Dolphy (as, fl bcl) oder Jaki Byard (p) prominent besetzte Orchester einige Takes ein, die teilweise auf "Town Hall Concert" (UA, 1962) erschienen. "Blue Note" brachte die gesamten Aufnahmen erst 1994 auf einer CD als "The Complete Town Hall Concert" heraus.

 

In der Town Hall wurden auch Fragemente von Mingus' Mangum Opus "Epitaph" aufgeführt. Die gesamte Version dieser Grosskomposition wurde erst nach Mingus Tod vollumfänglich von einem Grossorchester unter Gunter Schuller eingespielt und auf einer Doppel-CD (Columbia, 1990) veröffentlicht.

 

Ab 1963 stand Mingus bei "Impulse!" unter Vertrag. Als erstes erschien "The Black Saint And The Sinner Lady" (Impulse!, 1963), eingespielt am 20. Januar 1963 mit einem elfköpfigen Ensemble, deren Mitglieder auch beim "Town Hall Concert" mitgemacht hatten.

 

Bei der selben Session sowie genau acht Monate später, am 20. September 1963, wurde "Mingus, Mingus, Mingus, Mingus, Mingus" (Impulse!, 1963) aufgenommen. Dazwischen, am 30. Juni 1963, ging Mingus als Solopianist ins Studio, um die LP "Mingus Plays Piano - Spontaneous Compositions And Improvisations" (Impulse!, 1964) aufzunehmen.

 

1964 stellte Mingus mit Dolphy, Clifford Jordan (ts) Johnny Coles (tp), Jaki Byard (p) und Dannie Richmond (dm) ein neues Sextett zusammen. Vor einer grösseren Europatournee trat diese Gruppe am 18. März 1964 in der Cornell University im Staat New York auf, wo die erst viel später veröffentlichte Doppel-CD "Cornell 1964" (Blue Note, 2007) mitgeschnitten wurde.

 

Am 4. April 1964 traten die selben Musiker bei einem Benefizkonzert in der Town Hall in NYC auf, wo die Stücke der LP "Town Hall Concert" (Jazz Workshop, 1971) aufgezeichnet wurden. Dann ging das Sextett auf die Europatournee, die im Laufe der Jahre auf verschiedenen CDs und LPs ausführlich dokumentiert wurde.

 

Bei einem Grossteil dieser Liveaufnahmen handelte es sich um Bootlegs. Johnny Coles brach schon kurz nach den ersten Auftritten zusammen und musste in Paris in ein Spital gebracht werden. Fortan spielte die Mingus- Gruppe in Quintettbesetzung,

 

Nach seiner Rückkehr von dieser Europatournee ohne den erkrankten Cole und ohne Dolphy, der in Europa blieb und dort noch im Sommer 1964 verstarb, stellte Mingus für ein Engagement im "Jazz Workshop" in San Francisco mit John Handy (as), Clifford Jordan (ts), Jane Getz (p) und seinem Dauerbegleiter Dannie Richmond (dm) ein neues Quintett zusammen.

 

Konzertaufnahmen vom 2. und 3. Juni 1964 wurden erst zwei Jahre später als "Right Now - Live At The Jazz Workshop" (Fantasy, 1966) veröffentlicht. Am 8. Juli 1964 kam sein Sohn Eric Mingus auf die Welt. Den Vornamen erhielt er im Andenken an den kurz davor verstorbenen Mingus-Mitmusiker Eric Dolphy. Eric Mingus schlug später eine Karriere als Sänger und Musiker ein.                                             07/24

 

 

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Roy Haynes

bottom of page