Amerikanische Hardbop-Formation, aktiv zwischen 1954 und 1956. Co-Leader waren der am 30. Oktober 1930 in Wilmington, Delaware, geborene Trompeter Clifford Brown und der am 10. Januar 1924, in Newland, North Carolina, geborene Schlagzeuger Max Roach, die beide auch als Leader wichtige Figuren des Jazz waren.
Die erste gemeinsamen Aufnahmen von Brown und Roach sind vom April 1954 datiert, als sie mit Teddy Edwards (ts), Carl Perkins (p) und George Bledsoe (b) im "California Club" in Los Angeles, auftraten. Vier Tracks wurden unter dem Titel "Gene Norman Presents Max Roach And Clifford Brown-In Concert" (Vogue, 1954) auf einem 10"-Album veröffentlicht.
Am 30. August 1954 traten Brown und Roach erneut im selben Club auf, nun mit Harold Land (ts), Richie Powell (p) und George Morrow (b) als Begleiter. Dabei entstand ein zweites 10"-Album mit dem Titel "Gene Norman Presents Max Roach And Clifford Brown-In Concert" (Vogue, 1955). Im Jahr darauf wurden beide Alben unter dem Titel "The Best Of Max Roach And Clifford Brown In Concert" (GNP, 1956) auf einer LP zusammengefasst.
Im Laufe der Jahren wurden die Aufnahmen unter anderen Titeln und teils mit falschen Angaben mehrfach wieder veröffentlicht. Zwischen dem 2. und 6. August 1954 waren Brown und Roach an nicht weniger als vier Tagen im Studio. Mit Harold Land (ts), Richie Powell (p) und George Morrow (b) hatten sie nun ihre idealen Begleiter gefunden, die danach auf fast allen Quintettaufnahmen zu hören waren.
Bei diesen Sessions in Los Angeles entstand Material, das damals und später auf den Alben "Clifford Brown & Max Roach" (Emarcy, 1954), "Brown And Roach Incorporated" (Emarcy, 1955), "Daahoud" (Mainstream, 1972) und anderen herausgebracht wurde. Schon am 11. August 1954 gingen Brown und Roach mit einem Septett erneut ins selbe Studio. Dieses bestand neben den beiden Co-Leadern aus Herb Geller und Joe Maini (as), Walter Benton (ts), Kenny Drew (p) und Curtis Counce (b).
Diese Aufnahmen mit zwei, je seitenfüllenden Tracks, kamen erst Jahre später unter den Titeln "Clifford Brown All Stars" (EmArcy, 1962) bzw. "Caravan" (Mercury, 1962) erstmals heraus. Bevor es zu den nächsten Quintettaufnahmen kam, begleitete ein Tentett unter der Leitung von Brown und Roach die Sängerin Dinah Washington am 14. August 1954 bei Aufnahmen in Los Angeles.
Am 18., 19. und 20. Januar 1955 machte das Clifford Brown-Max Roach Quintet zusammen mit dem aus neun Streichern bestehenden Neal Hefti Orchestra in New York Aufnahmen. Sie wurden als "With Strings" (EmArcy, 1955) unter dem Namen von Clifford Brown auf den Markt gebracht. Vom 23. bis 25. Februar 1955 nahm das Quintett ohne andere Musiker "Study In Brown" (EmArcy, 1955) auf.
Am 7. November 1955 trat das Clifford Brown-Max Roach Septet mit Nicky Hill und/oder Sonny Rollins (ts), Billy Wallace oder Chris Anderson (p), Leo Blevins (g) und George Morrow (b) im "Bee Hive Club" in Chicago auf. Dort wurden die erst später veröffentlichten LPs "Raw Genius-Live At The Bee Hive Chicago 1955 Vol. 1 und 2" (beide Victor und Riverside, 1977) bzw. "Live At The Bee Hive" (Columbia, 1979) mitgeschnitten, die sich teilweise überschnitten.
Anfang 1956 trat Sonny Rollins (ts) an Stelle von Harold Land. Die erste Quintettaufnahme mit ihm war "At Basin Street" (EmArcy, 1956) und ist vom 4. Januar 1956 sowie vom 16. und 17. Februar 1956 datiert. Liveaufnahmen aus jener Zeit erschienen später unter dem Titel "Pure Genius (Volume One)" (Elektra, 1982). Das damalige Clifford Brown-Max Roach Quintet machte am 22. März 1956 auch unter dem Gruppennamen Rollins + 4 Aufnahmen, die auf einer gleichnamigen LP (Prestige, 1956) herauskamen.
Eine spätere Wiederveröffentlichung dieser Aufnahmen trug den Titel "3 Giants!" (Prestige, 1964). Weitere Aufnahmen des Clifford Brown-Max Roach Quintet von einer Radiosession am 18. Juni 1956 bei WIOR im "Continental Restaurant" in Norfolk, Virginia, kamen als "Brownie's Eyes, Vol. 7 und 8" (beide Philology) heraus. Teilweise ist auch noch Sonny Stitt (as) zu hören.
Acht Tage später, am 26. Juni 1956 kamen Clifford Brown und Ritchie Powell bei einem Autounfall in Bedford, Pennsylvania, ums Leben. "More Study In Brown" (EmArcy, 1983) enthielt Überbleibsel oder Stücke von sechs Sessions des Quintetts in den Jahren 1954 bis 1956. Aufnahmen des Brown/Roach Quintetts bildeten auch Teile des 11 CD-Sets "Brownie: The Complete EmArcy Recordings Of Clifford Brown" (EmArcy, 1989).
Auf "Brownie Lives!" (Fresh Sound, 1991) finden sich Aufnahmen des Quintetts vom Frühling 1955 mit Land und vom Frühling 1956 mit Rollins. Die Hälfte der Tracks auf der Doppel-CD "Alone Together: The Best Of The Mercury Years" (Verve, 1995) bestand aus Quintettaufnahmen von Brown und Roach, der Rest waren Aufnahmen von Gruppen entweder mit Brown oder mit Roach für "Mercury".
Die Doppel-CD "The Last Concert" (RLR, 2005) enthielt neben der erwähnten Radiosession vom 18. Juni 1956 Aufnahmen des Quintetts vom Auftritt am 16. Juli 1955 am Newport Jazz Festival. Dazu kam eine Jamsession vom selben Festival von Clifford Brown mit Chet Baker, Paul Desmond, Gerry Mulligan und dem Dave Brubeck Trio. Eine andere Doppel-CD hiess "Complete Studo Recordings" (Essential Jazz Classics, 2007) und bestand aus den vier erwähnten LPs "Clifford Brown & Max Roach", "Brown & Roach Incorporated", "Study In Brown" und "More Study in Brown".
Mit Ausnahme von letzterem Album fand sich das selbe Material plus das Album "At Basin Street" auch im Rahmen des 4-LP-Sets "The Clifford Brown/Max Roach Emarcy Albums" (Mosaic, 2012). "13 Classic Albums: 1954-1960" (Enlightenment, 2015) bestand aus 13 Alben auf sechs CDs. Co-Leader Max Roach starb am 16. August 2007 in Manhattan, New York. "Complete Studio Recordings" (American Jazz Classics, 2022) war ein weiteres 4-CD-Set. 03/24