top of page

Codona

musicmakermark

Aktualisiert: 26. Juli 2024

Amerikanisch-brasilianisches Trio zwischen freier Improvisation und ethnischen Klängen, entstanden 1978. Die Gruppe bestand aus Colin Walcott (sitar, tabla, dulcimer, mbira, perc, vcl) von Oregon, dem Ornette Coleman-Begleiter Don Cherry (p-tp, fl, org, melodica, perc, vcl) und Naná Vasconcelos (berimbau, cuica, perc, vcl).



Von diesem Trio erschienen die drei Alben "Codona" (ECM, 1979), "Codona 2" (ECM, 1981) und "Codona 3" (ECM, 1983), ehe Walcott am 8. November 1984 bei einem Autounfall in der damaligen DDR starb. Die drei Alben wurden später unter dem Titel "The Codona Trilogy" (ECM, 2008) als 3-CD-Set gemeinsam wiederveröffentlicht.

 

Jahrzehnte später kamen auf der Doppel-LP "Codona Live In Willisau" (WHP, 2024) weitere Aufnahmen dieses Trios heraus, mitgeschnitten am 1. September 1978.  Collin Walcott, Don Cherry und Naná Vasconcelos gaben jeder für sich Aufnahmen unter ihren eigenen Namen heraus und spielten in vielen weiteren Gruppen.              07/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Galaxie Dream Band

Amerikanisch-deutsches Free Jazz-Ensemble, gegründet 1972 vom deutschen Multiinstrumentalisten sowie Labelbesitzer und Orchesterleiter...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page