top of page

Conspiracy

musicmakermark

Britisch-amerikanische Prog Rock-Band, aktiv unter diesem Namen ab 2000 unter der Leitung der beiden Yes-Musiker Billy Sherwood (g, key, dm, vcl) und Chris Squire (e-b, vcl). Squire hatte Sherwood erstmals zu Yes geholt, als vier Yes-Urmitglieder Ende der 1980er Jahre mit Anderson Bruford Wakeman Howe (ABWH) eine neue Band gegründet hatten.



Bevor es zu Aufnahmen dieser neuen Yes-Besetzung kam, schlossen sich die beiden Fraktionen zusammen, so dass Sherwood vorerst überflüssig wurde und erst 1997 erstmals festes Mitglied von Yes wurde. Squire und Sherwood harmonierten aber als Songschreiber-Team und steuerten einen Song zur Yes-Reunion-CD "Union" (Arista, 1991) bei.

 

Deshalb gingen die beiden Musiker 1992 unter dem Namen The Chris Squire Experiment auf eine Tournee durch die USA. Als weitere Musiker verpflichteten sie Steve Pocaro (key) sowie Alan White (dm) und Jimmy Haun (g), beide ehemals Yes. Unter dem Arbeitstitel "Chemistry" spielte die Band um 1997 Material für ein erstes Album ein.

 

Sherwood wurde festes Mitglied von Yes und brachte zwei Stücke von "Chemistry" für das Yes-Album "Open Your Eyes" (Eagle, 1997) mit. Später überarbeiteten Squire und Sherwood das "Chemistry"-Material mit Hilfe von White, Haun, Steve Stevens (g) und den beiden World Trade-Drummern Jay Schellen und Mark T. Williams noch einmal und gaben es unter dem Titel "Conspiracy" (Purple Pyramid und Eagle, 2000) heraus.

 

Fortan nannte sich auch die Band Conspiracy. In der Besetzung Squire, Sherwood und Schellen sowie mit Hilfe von Michael Sherwood (key), Jordan Berliant (g) und Jimmy Haun (g) nahm Conspiracy das zweite Album "The Unknown" (InsideOut, 2003) auf. Nachdem Sherwood Yes 2000 verlassen hatte, stellte er eine neue Band auf die Beine, der neben seinem Bruder Michael Sherwood als weitere Musiker Jimmy Haun, Jay Schellen und Jonathan Elias angehörten.

 

Diese Gruppe nannte sich wie das zweite Conspiracy-Album The Unknown, ohne dass je Aufnahmen erschienen. 2004 wurde Conspiracy in der Besetzung Squire, Billy und Michael Sherwood, Schellen und Scott Walton (key) reaktiviert.

 

Die DVD "Live" (Purple Pyramid, 2006) und die CD/DVD "Conspiracy Live" (Purple Pyramid, 2013) enthielten wahrscheinlich die selben Rehearsal-Aufnahmen von 2004, eingefangen in einem Studio in Kalifornien. Urmitglied Chris Squire und Billy Sherwood waren ab Ende der 1990er Jahre gemeinsam Mitglieder von Yes. Nach Chris Squires Tod 2015 übernahm Sherwood bei Yes den Posten des Bassisten.

 

Nach verschiedenen kurzlebigen Projekten hatten sich die Yes-Musiker Billy Sherwood, Alan White, Tony Kaye und Jimmy Haunt 2006 zu Circa: zusammen getan. Billy Sherwood gab auch viele Aufnahmen unter seinem Namen heraus und war Mitglied anderer Bands.            01/25 

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Comus

Comus

Gryphon

Gryphon

Spirogyra

Spirogyra

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page