top of page

Cortelia Clark

musicmakermark

Amerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist, geboren 1906 in Chicago, Illinois. Als Gitarrist praktizierte er den Piedmont-Fingerpicking-Stil. Mitte der 1950er Jahre erblindete Clark bei einer Operation. Danach verdiente Clark seinen Lebensunterhalt als Strassenmusikant in Nashville. Zudem verkaufte er Einkaufstaschen.



Erste Aufnahmen von Clark entstanden im Frühling 1959 auf Initiative von Donald Hill in der Wohnung von Clark. Keiner der Tracks dieser beiden Session wurde je veröffentlicht. 1964 machte der Student Mike Weesner in einem Studio in Nashville Demoaufnahmen mit Clark, die das Interesse von Bob Ferguson und Chet Atkins von "RCA Nashville" weckten.

 

Unter der Aufsicht des Elvis Presley-Produzenten Felton Jarvis spielte Clark im Dezember 1965 mehrere Songs ein, die mit Strassenlärm unterlegt wurden und als "Blues In The Street: By Nashville's Authentic Original Street Singer" (RCA, 1966) veröffentlicht wurden.

 

Obwohl davon weniger als 1000 Stück verkauft wurden, gewann die LP 1966 den Grammy als beste Folk-Aufnahme. Andere Nominierte waren Ravi Shankar, Peter, Paul and Mary und Pete Seeger. Clark trat auch danach als Strassenmusiker auf, ohne dass weitere Aufnahmen folgten.

 

Er starb am 24. Dezember 1969 63-jährig bei einem Hausbrand in Nashville, Tennessee, nachdem eine Kerosin-Heizung explodiert war. Der amerikanische Country-Singer/Songwriter Mickey Newbury schrieb später den Song "Cortelia Clark", den er auf dem Album "Heaven Help The Child (Elektra, 1973) herausbrachte.

 

Eine Liveversion erschien auf dem Album "In A New Age" (Airborne, 1988). Zudem hatten Lorence Hud, The Kingston Trio und Josh White Jr. den Song in ihrem Repertoire. Bei Mickey Newbury-Tributes wurde dieser Song von Jonmark Stone & Marie Rhines bzw. von Ronny Cox interpretiert.            03/25

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page