top of page

Crawl Unit

musicmakermark

Frühes Noise-Soloprojekt des amerikanischen Experimental-Musikers und Visual-Künstlers Joe Colley, geboren 1972 in Fort Lauderdale, Florida. Er lebt derzeit in Sacramento, California. Erste Aufnahmen von Crawl Unit kamen Anfang der 1990er Jahre heraus. Darunter fanden sich mehrere 7"-Singles.



Mehrere dieser Single-Tracks wurden später mit Compilation-Beiträgen auf der CD-R "Trans History (Works 95-99) (Ignis, 2000) wieder veröffentlicht. Die ersten Alben waren die Kassette "Vs. Silence" (1993) und die CD "Aftermusic" (1994), die auf seinem eigenen "Povertech Industries"-Label erschienen. In Kassetten-Form kamen "C.U./P.C./C.U./H.H. (Collaborative)" (Realization, 1994) und "Terminal Absolution" (G.R.O.S.S., 1995) heraus.

 

Auf der ersten fanden sich Tracks von Crawl Unit oder solche von CU mit Pleasure Center oder Hard Hearing. Weitere CU-CDs hiessen "Proprietary Acoustics" (Pure, 1996), "The Future In Reverse" (Povertech Industries, 1997), "Everyone Gets What They Deserve (Crippled Intellect, 1999) und "Stop Listening" (Ground Fault, 2000).

 

Die LP "Sound Until The World Ends" (ERS, 2001) und die Mini-CD-R "Untitled Piece For Prepared Chord Organ, Microphones, And Electric Motors" (Banned, 2002) erschienen unter beiden Namen, Crawl Unit und Joe Colley. Als Crawl Unit veröffentlichte Colley zudem über ein Dutzend kürzere Aufnahmen in allen Formaten.

 

Ab 2001 kamen seine Aufnahmen unter seinem eigenen Namen Joe Colley heraus.                                                                     06/24

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Dead Reptile Shrine

Finnisches Black Metal/Noise-Projekt von S. Devamitra (all instr, vcl). Erste Aufnahme erschienen auf einer titellosen Split-Kassette...

Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page