Australische Rock-Gruppe, gegründet 1985 in Melbourne von Neil Finn (vcl, g), Nick Seymour (e-b) und Paul Hester (dm). Finn, der aus Neuseeland stammte, und Hester, hatten zuvor bei Split Enz zusammengespielt. Zuerst nannte sich die neue Band von Finn, Seymour und Hester The Mullanes. Viertes Mitglied war Craig Hooper (g).
Letzterer verliess die Band, ehe das verbliebene Trio nach Los Angeles umsiedelte, um dort als Crowded House das Debutalbum "Crowded House" (Capitol, 1986) aufzunehmen. Bei den Aufnahmen halfen mehrere andere Musiker aus, unter ihnen Jim Keltner (dm) oder Joe Satriani (g).
In Australien schoss die LP gleich an die Spitze der Albumcharts. Bei den Billboard 200 resultierte Platz 12 und in England Platz 99. Mit "Don't Dream It's Over" (#2) und "Something So Strong" (#7) enthielt das Album zudem zwei Top-10-Single in den amerikanischen Billboard Hot 100.
Das zweite Album "Temple Of Low Men" (Capitol, 1988) war mit Platz 40 bei den Billboard 200 etwas weniger erfolgreich. Zu den Aufnahmen wurden unter anderem Split Enz-Leader Tim Finn (vcl), Richard Thompson (g) und Alex Acuña (perc) von Weather Report beigezogen.
In Australien stand das Album aber erneut ganz oben, in Neuseeland auf Platz 2. Auch die Singles standen weniger hoch in den Charts. Neil Finn, der Bruder von Tim Finn, wurde danach ebenfalls Mitglied von Crowded House und steuerte Material bei, das er und sein Bruder Finn für deren geplantes und später veröffentlichtes Album "Finn" (Parlophone, 1995) geschrieben hatte.
Das neue Quartett spielte das Album "Woodface" (Capitol, 1991) ein, das in Neuseeland auf Platz 1 und in Australien auf Platz 2 landete. In England schaute Platz 6 heraus, in den Billboard 200 nur noch Platz 83. Aus dem Album wurden fünf Singles ausgekoppelt.
Diese plus weiteres Material wurden auch in Form der 8 CD-EP-Box "Woodface Singles Collection" (Capitol, 1992) veröffentlicht. Unter dem zusätzlichen Material fanden sich auch drei Byrds-Cover, welche die Band mit Ex-Byrds Roger McGuinn aufgenommen hatte.
"Live At The Town And Country Club, London, November 9 1991" (Capitol, 1992) hiess eine zu Promozwecken aufgenommene Liveaufnahme, gefolgt vom vierten Studioalbum "Together Alone" (Capitol, 1993). Tim Finn war inzwischen nur noch Gastsänger. Seinen Platz hatte Mark Hart (key, g, mand, vcl) eingenommen.
Wiederum resultierten in den neuseeländischen und australischen Charts Spitzenplätze. Auch in Grossbritannien wurde die Band immer populärer, fand sich das Album doch auf Platz 4. In den USA reichte es nur zu Platz 73. In England brachte die Band zudem fünf Singles in die Top-30.
Die ersten drei Alben wurden als "The Originals" (Capitol, 1995) gemeinsam als 3-CD-Box wiederveröffentlicht. Mit "Recurring Dream: The Very Best Of Crowded House" (Capitol, 1996) erschien auch die erste von vielen Compilations. Das Album enthielt drei neue Songs. In England, Australien und Neuseeland stand die CD ganz zuoberst in den Charts. Danach löste sich die Band auf.
Neil Finn und Tim Finn konzentrierten sich vorerst auf ihre eigenen Karrieren bzw. auf gemeinsame Aufnahmen. Der Mitschnitt eines Abschiedskonzertes vor 100'000 Personen ausserhalb des Opera House von Sydney wurde unter dem Titel "Farewell To The World, 24th November 1996" (Polygram Video, 1996) in Form einer VHS-Kassette veröffentlichte.
Eine Audioversion davon erschien erst zehn Jahre danach als "Farewell To The World" (Parlophone, 2006) auf einer Doppel-CD. Der Videoteil wurde gleichzeitig als Doppel-DVD wieder veröffentlicht. Das Interesse an der Band wurde mit weiteren Liveaufnahmen wachgehalten.
Dazu kam das Album "Afterglow" (Capirol, 1999) mit rarem und bisher noch nie veröffentlichtem Material, das zwischen 1985 und 1994, teilweise noch als The Mullanes, entstanden war. Am 26. März 2005 nahm sich Gründungsmitglied Paul Hester in Melbourne das Leben.
Danach traten die Finn Brothers und Nick Seymour wieder auf. Zudem gingen Neil Finn und Seymour für ein Soloalbum von Neil Finn gemeinsam ins Studio. Aus dem Soloalbum wurde ein neues Crowded House-Album, das sich "Time On Earth" (Parlophone, 2007) nannte.
Das neue Crowed House-Lineup bestand aus Neil Finn (vcl, g, org, p, vibes), Nick Seymour (e-b), vcl), Mark Hart (p, key, g, vcl) und Matt Sherrod (dm, vcl). Dieses Lineup ging danach ausgiebig auf Tournee. Mehr als ein Dutzend Konzerte von 2007 wurde noch im selben Jahr unter dem Obertitel "Live On Earth" von "Kufala Recordings" auf Doppel-CD-R veröffentlicht.
Bis mit "Intriguer" (Universal, 2010) ein weiteres Studioalbum erschien, vergingen drei Jahre. In Australien stand die CD auf Platz 1, in Neuseeland auf Platz 3, in England auf Platz 12 und in den USA auf Platz 50. Auch von den Konzerten der anschliessenden Tournee waren auf USB-Sticks, Doppel-CD-R oder via Free-DL mehrere Konzertmitschnitte erhältlich.
Dazu erschien die CD/DVD-Compilation "The Very Very Best of Crowded House" (Capitol, 2010). Ab 2011 legte die Band eine Pause ein und trat erst 2016 wieder auf. Trotzdem blieb es danach vorerst ruhig im die Band. Bewegung kam erst mit den beiden DL-Livealben "Live '92-'94 Part 1" (Black Box, 2020) und "Live '92-'94 Part 2" (Black Box, 2021). Dann war mit "Dreamers Are Waiting" (EMI, 2021) nach elf Jahren Unterbruch ein neues Album angesagt.
Unter den Bandmitgliedern befanden sich erstmals Neil Finns Söhne Liam und Elroy. Erste Singles erschienen schon vorher, ohne in die Charts zu kommen. Neil Finn war 2018 Nachfolger von Lindsay Buckingham bei Fleetwood Mac geworden. Ein weiteres Album von Crowded House hiess "Gravity Stairs" (BMG, 2024). 12/24