top of page

Dale Miller

  • musicmakermark
  • vor 6 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Gitarrist im Finger-Picking-Stil, geboren 1944 in Washington, D.C.. Er stammte aus einer musikalischen Familie. Im Zuge des Folk-Booms begann er, inspiriert von Bob Dylan, ab 1960 selber Musik zu spielen. Als er 1964 im Greenwich Village wohnte, hörte er Aufnahmen von John Fahey.



Danach studierte er an der University of Texas in Austin und vertiefte sich dort unter anderem in Lehrbücher von Stefan Grossman und Happy Traum. Zusammen mit seinem Bruder Mead Miller (hca) gründete er eine Jug Band. Er betätigte sich als Aktivist und vertiefte weiter seine Kenntnisse der amerikanischen Musik.

 

In den 1970er Jahren trampte er mit Stefan Grossman durch Europa, spielte einige 7"-Singles ein und konnte auf dem Sampler "Contemporary Ragtime Guitar" (Kicking Mule, 1974) drei eigene Tracks platzieren. Das Label war von Grossman und dem früheren "Takoma Records"-Mitbesitzer Ted Denson gegründet worden.

 

Für dieses Label spielte Miller mit "Finger Picking Rags And Other Delights" (Kicking Mule, 1975), "Guitarist's Choice" (Kicking Mule, 1977) und "Fingers, Don't Fail Me Now" (Kicking Mule, 1980) drei eigene Alben ein. Mit Ton Van Bergeyk, John James und Sam Mitchell teilte er sich die LP "I Got Rhythm" (Kicking Mule, 1976).

 

1980 liess er sich in San Francisco nieder wo er Mitbesitzer des Gitarrenladens "Noe Valley Music" wurde. Er trat weiterhin solo oder im Duo mit den Gitarristen Roy Rogers, Danny Kalb von Blues Project und Amos Garrett auf.

 

Er war als Gitarrenlehrer aktiv und schrieb für ein Gitarren-Magazin, für das er wichtige Musiker der Folk- und Blues-Szene interviewte. Mit "Wild Over Me" (Rio Vista, 1982) entstand in den 1980er Jahren mindestens ein weiteres Album. Dazu erschien mit "Country Blues And Ragtime Guitar Styles" (Kicking Mule) ein Lehrbuch mit einer Kassette.


In den 1990er Jahren arbeitete er in der Computerbranche und liess sich in Berkeley bei Los Angeles nieder. "Both Of Me (Fingerstyle/Slide Duets Of Jazz Standards)" (Rio Vista, 1994) war in den 1990er Jahren ein weiteres Album. Auf "Azzuro Verdi" (Dale Miller, 2001) interpretierte er italienische Opern-Arien im Country-Blues-Stil. Mit Alison Faith Levy (vcl) nahm er "Stars Fell" (Rio Vista, 2002) auf.

 

Miller war auch mit einem Stück auf dem Sampler "Revenge Of Blind Joe Death-The John Fahey Tribute Album" (Takoma, 2006) vertreten. "Time Goes By" (Dale Miller, 2008) war eine Compilation mit Stücken seiner beiden ersten LPs für "Kiking Mule". Dale Miller starb Ende August 2013 69-jährig.                                                                   04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page