Amerikanische Rock-Band zwischen Punk, Psychedelic, Heavy Metal und Noise, gegründet 1979 an der University of Michigan in Ann Arbor von den Kunststudenten Mike Kelley (perc, vcl) und Jim Shaw (g, vcl), der Sängerin Niagara sowie dem Filmemacher Cary Loren (vcl, g). Bis 1976 trat die Band vor allem in der Region auf.
Damals spielte sie eine auf 25 Stück limitierte, einstündige 10-Track-Kassette (1975) ein, die nur über die Zeitschrift "Lightworks" erhätlich war. Kelley und Shaw verliessen die Gruppe im Sommer 1976. Niagara und Loren holten die Brüder Larry (g) und Ben Miller (sax) in die Band.
Beide hatten zuvor mit ihrem Bruder Roger Miller die kurzlebige Band Sproton Layer gebildet. Von dieser erschien erst viel später das Album "With Magnetic Fields Disrupted" (New Alliance, 1991). Zu Destroy All Monsters stiessen auch noch Ron Asheton (g) von den Stooges und Michael Davis (e-b) von MC5.
Nach den Aufnahmen zur Single "Bored/You're Gonna Die" (IDBI, 1978) und zur 7"-EP "Days Of Diamond" (Black Hole, 1979) - ohne Niagara - fiel die Band auseinander. Loren verliess die Band, weil seine Freundin Niagara mit Asheton eine Liason eingegangen war. Dann zogen auch die Miller-Brothers wieder von dannen.
Loren nahm mit einigen DAM-Musikern als Xanadu die 7"-EP "Blackout In The City" (Black Hole, 1979). Niagara und Asheton spielten zusammen mit anderen Musikern die Singles "Meet The Creeper/Nov. 22" und "What Do I Get/Nobody Knows" (beide IDBI, 1979) ein, ehe sich DAM 1985 auflöste.
Zuletzt hatte sich die Band Ron Asheton's Destroy All Monsters genannt. Aus den Überresten von Destroy All Monsters entstand mit Stooges- und Dead Boys-Musikern die Band Dark Carnival, angeführt von der Sängerin Niagara.
Vier Titel von zwei DAM-Singles sowie Singles- und Live-Tracks der Sonic's Rendezvous Band wurden auf einer titellosen LP (Revenge, 1987) zusammengefasst. Unter dem Titel "November 22. 1963" (Revenge, 1989) bzw. "Bored" (Cherry Red, 1999) erschienen Compilations mit den sechs Songs der drei "IDBI"-Singles sowie je nachdem, einem zwei oder mehreren Bonus-Tracks.
Dazu wurden diese Singles-Track auch auf der CD-R 1 der Triple-CD-R "Beyond The Pale" (Amphetamine Reptile, 2006) veröffentlicht. Diese mit dem Untertitel "The Singles" enthielt insgesamt 11 Songs. CD-R 2 stammte vom DAM-nahen Projekt Dark Carnival und trug den Untertitel "Halloween". CD-R 3 "Early Noise" bestand aus Stücken von Destroy All Monsters, Dark Carnival und Venus In Furs.
1994 hatten Mike Kelley, Cary Loren, Byron Coley und Thurston Moore von Sonic Youth Material für die Triple-CD "1974 1976" (Ecstatic Peace! und Father Yod, 1994) zusammengestellt. Deren drei CDs trugen die Untertitel "Gospel Crusade", "Crying In Bed" und "To The Throne Of Chaos Where The Thin Flutes Pipe Mindlessly".
Auf dieser Triple-CD findet sich auch eine verkürzte Version des längeren Tracks "Bounce" von 1975. Die zweitgeteilte Version in der Originallänge von 32:33 Minuten erschien später unter dem Titel "Double Sextett" (The End Is Here, Comound Annex und Printed Matter, 2009) in Form einer LP.
"Live" (Fan Club, 1989) hiess zudem eine Live-LP mit DAM-Aufnahmen, die wahrscheinlich von Anfang der 1980er Jahre stammten. "Grow Live Monsters" (Lobsterworld Film, 1995) hiess eine VHS-Videokassette mit frühen 8- und 16-Millimeter-Filmen aus den Jahren 1971 bis 1976.
Der Soundtrack dazu erschien auf einer gleichnamigen Kassette (Time Stereo, 1995), die auch Material eines Jams von 1975 enthielt. 1995 kam es zu einer Reunion des Original-Lineups mit Kelley, Loren, Niagara und Shaw. Dabei gab die Band auch Konzerte, bei denen die CD "Silver Wedding Anniversary" (Sympathy For The Record Industry, 1996) mitgeschnitten wurde.
Gleichzeitig wurden die sechs Ausgaben des zwischen 1976 und 1979 erschienenen Fanzines "Destroy All Monsters Magazine" mit weiterem Material in Form von Flexidiscs, einem Buch und vier VHS-Kassetten mit Videos wieder veröffentlicht. Es folgten weitere Konzerte, Ausstellungen mit Kunstwerken, Installationen und Filmen der Gruppe.
"Radio Teardrop" (The End is Here, 1996) bestand aus einem 44:30-minütigen Track, den die Gruppe für eine Installation in einer Gallerie in Tokio geschaffen hatte. "Backyard Monster Tube" (Time Stereo, 1996) war eine C45-Kassette mit Liveaufnahmen von 1996. Eine um über 20 Minuten erweitere Version auf CD hiess "Backyard Monster Tube And Pig" (The End Is Here, 1998).
"Swamp Gas" (The End Is Here, 2002) kam mit einer Zeitung aus Anlass der Beobachtung von UFOs 1966. "The Detroit Oratorio" (Comound Annex, 2003) bestand aus Liveaufnahmen von 1998 mit Gästen wie Scanner, Charlemagne Palestine, Violent und Onsen Geisha. Konzert- und Rehearsal-Aufnahmen aus den Jahren 1977/1978 erschienen unter dem Titel "Broken Mirrors: Rehearsal & Shows 1977/1978" (FarFetched und Living, 2003).
In Japan war "Live in Tokyo & Osaka 1996" (Compund Annex, 2004) mitgeschnitten worden. Die 5-CD/-DVD-Sets "Hot Box" (2007) und "The Night That Never Ends..." (Lost Patrol, 2008) bestanden je aus zwei CDs mit bereits bekannten, frühen Aufnahmen von Destroy All Monsters sowie drei CDs und einer DVD mit Material von Dark Carnival.
Die CD "Get Out Of My Bedroom - A Mix Tape" (Boston University Art Gallery, 2011) erschien zusammen mit einem Katalog zur Ausstellung "Hungry for Death: Destroy All Monsters". Die 30 Tracks der CD waren zuvor noch nie veröffentlicht worden und deckten die gesamte Karriere der Band ab. Die Doppel-CD "Hot Box: 1974-1995" (Munter, 2014) deckte die Psychedelic-Rock-Phase der Band ab
Auf der LP "The Black Hole" (Third Man, 2017) wurden die Songs von je einer 7"-EP von DAM und Xanado zusammengefasst. Einige der Musiker sind inzwischen tot. 05/24