top of page

Drakh

musicmakermark

Schwedisches Dark Ambient-Projekt von Jonas Aneheim, der mit K. Meizter auch das Projekt Beyond Sensory Experience bildete. Eng arbeitet Drakh/Aneheim mit Nordvarg alias Henrik Nordvagr Björkk zusammen. Ein gemeinsames Projekt mit Jouni Ollila als dritten Musiker hiess Mz.412 bzw. Maschinenzimmer 412.



"Bethlehem" (Essence, 2010) war die erste Solo-Aufnahme von Drakh. Einem Teil der Auflage lag eine Bonus-Mini-CD-R mit Remixes von K. Meizter, Des Esseintes, Cordell Klier und Norvargr bei. Als Nordvargr/Drakh veröffentlichten Björkk und Aneheim fünf Alben.

 

Sie hiessen "Cold Void Of Nothing" (Fluttering Dragon, 2002), "Northern Dark Supremacy" (L.S.D. Organisation, 2003), "Infinitas In Aeternum" (Cyclic Law, 2004) und "The Betrayal Of Light" (tUMULt, 2007). Mit Ausnahme der LP "Northern Dark Supremacy" handelte es sich um CDs.

 

Mit Cordell Klier als dritter Musiker entstand die CD "The Less You Know, The Better" (Old Europa Cafe, 2008). Als Pouppée Fabrikk arbeiteten Nordvarg/Henrik Björkk (vcl) und Drakh/Jonas Aneheim (g) mit Leif Holm (programming) und Christian R (programming) zusammen. Unter dem Projektnamen L/A/B taten sich Björkk und Aneheim mit Petri Laukka zusammen, um die CD "Psychoacoustics" (Ground Fault, 2004) einzuspielen.

 

Als Al-Wahaar Dhin hatte Aneheim das Album "The Third Power Of Alfta" (Fluttering Dragon, 2002) veröffentlicht.                          04/24

8 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Nychts

Nychts

Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page