Deutscher Musiker, Komponist und Künstler, geboren als Edgar Wilmar Froese am 6. Juni 1944 in Tilsit, Ostpreussen, im heutigen Sowetsk, einer Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad. Sein Vater und einige Verwandte wurden von Nationalsozialisten ermordet. Seine Mutter musste schon vor Ende des Krieges nach Berlin fliehen.
Da seine Familie während des Krieges allen Besitz verloren hatte, musste Froese mit 15 Jahren anfangen, für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten. Mit 18 Jahren bekam er ein Hochbegabtenstipendium und studierte vier Jahre lang an der Berliner Akademie der Künste Malerei, Skulptur und Grafik.
Um seine Ausbildung zu finanzieren, nahm er Gelegenheitsarbeiten in einem Theater an. Er Sloganschreiber, Entwurfzeichner, Radiosprecher, Schriftdesigner und Redenschreiber. Er wirkte früh bei Werbespots für IBM, Coca-Cola, Ford und viele andere Firmen mit. Einer seiner lukrativsten Aufträge war es, Werbeplakate für die Berliner Busse zu entwerfen.
