top of page

Emil Beaulieau

musicmakermark

Noise-Projekt des amerikanischen Label-Betreibers und Experimental-Musikers Ron Lessard aus Lowell, Massachusetts. Dieser wurde vor allem für sein Label "RRRecords" bekannt, das ab den 1980er Jahren mit vielen Kassetten und anderen Veröffentlichungen die damalige Underground-Kultur dokumentierte.



Erste Aufnahmen von Emil Beaulieau erschienen in Form der 7"-EP "That Velvet Touch" (RRRecords, 1986). Ab Ende der 1980er Jahre kamen auch erste Alben heraus. Emil Beaulieau steuerte eine LP des 5-LP-Sets "5th Anniversary Boxset Thing" (RRRecords, 1989) bei, das zudem noch Aufnahmen des Lessard-Projekts Due Process und solche von Due Process mit Merzbow enthielt.

 

Gemeinsame Aufnahmen von Emil Beaulieau und Merzbow kamen in Form der einseitig bespielten LP "Live In Chicago" (RRRecords, 1991) heraus. "Memories" (Pure, 1994) war das erste eigene Album. Bisher veröffentlichte Lessard als Emil Beaulieau fast 60 Tonträger, darunter 25 mit Albumlänge.

 

Einige der Aufnahmen entstanden zusammen mit anderen Gruppen, Musikerinnen und Musiker wie Jessica Rylan, John Wiese, Chop Shop, L'Autopsie A Révélé Que La Mort Était Due A L'Autopsie, Crank Sturgeon, Prurient und Pain Jerk.

 

Auf Split-Aufnahmen waren Richard Ramirez, Jason Lescalleet, Armenia, The Earwigs, Wolf Eyes, Zipper Spy, K.K. Null, Sonic Disorder und andere mit Klängen vertreten. Lessard war dazu Mitglied der Gruppen Alpha Beaulieau, Communist Ukeleles, Destroyed Music, Doc Wör Mirran, Macro Beaulieau, Mornois, Needles und Nihilist Assault Group.                                         12/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Skitliv

Skitliv

Mania (Noise)

Noise/Power Electronics-Projekt von Keith Brewer aus dem US-Bundesstaat Texas. Brewer trat auch als Bitewerks, Hard Skin, Libertinage,...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page