Nach seinem Mitwirken in Gruppen und Projekten wie The Yardbirds, The Powerhouse, John Mayall's Bluesbreakers, Cream, Blind Faith, Delaney & Bonnie und Dereek & The Dominos (siehe Eric Clapton als Mitglied von Gruppen) legte der englische Gitarrist mit "Eric Clapton" (Polydor, 1970) sein erstes Album unter seinem eigenen Namen vor. Für die Aufnahmen konnte er auf prominente Musiker und Musikerinnen zurückgreifen.
Er wurde unterstützt von Delaney Bramlett (g, vcl), Stephen Stills (g, e-b, vcl), Leon Russell und John Simon (p), Bobby Whitlock (org, vcl), Carl Radle (e–b), Jim Gordon (dm), Bobby Keys (sax), Jim Price (tp) sowie Jerry Allison, Bonnie Bramlett, Rita Coolidge und Sonny Curtis (backing-vcl). Mit Platz 14 in Grossbritannien und Platz 13 in den Billboard 200 schnitt das Album chartsmässig ansprechend ab.
