top of page

Faust/Irmler-Fraktion

musicmakermark

Nachdem die Mitglieder der deutschen Experimental Rock-Gruppe Faust ab 2002 begannen, sich in erster Linie ihren eigenen Projekten zu widmen, trat Faust nur noch sporadisch auf. Als sich Diermaier 2005 von Irmler und den anderen Faust-Musikern trennte, bildeten sich zwei Fraktionen, die beide als Faust oder Variationen dieses Bandnamens Konzerte gaben und Aufnahmen machten. Die andere Gruppe war die Faust/Diermaier/Person-Fraktion.


Hans Joachim Irmler (org, key), Steven Wray Lobdell (g, perc), Michael Stoll (e-b, fl) und Lars Paukstat (vcl, perc) holten für Diermaier vorerst Jan Fride Wolbrandt (dm, perc) von Kraan in die Band. Dieses Quintett liess bei Konzerten in Antwerpen, Porto und Krems die Live-CD "Kleine Welt" (Ektro, 2008) mitschneiden.


Als Fauz´t veröffentlichten Irmler und Stefan Weisser alias Z'ev (dm, perc) das Album "From The Frozen South" (Atavistic, 2009). Mit "Faust Is Last" (Klangbad, 2010) meldete sich die Irmler-Fraktion mit einem Doppel-Album zurück. Die in der Besetzung Hans Joachim Irmler, Steven Wray Lobdell, Michael Stoll, Lars Paustat und Jan Fride realisierten Aufnahmen stammten allerdings aus den Jahren 2006 bis 2008.


Auf der DVD "Klangbad: Avant-garde In The Meadows/Live At Klangbad Festival" (Play Loud!, 2010) war Faust in beiden Teilen in der Besetzung Irmler, Lobdell, Michael Stoll (e-b, fl), Arnulf Meifert und Lars Paukstat (perc) sowie Ralf Meinz (dm, effects) zu sehen und zu hören. Seither erschienen von dieser Fraktion keine weiteren Aufnahmen mehr.


Hans-Joachim Irmler veröffentlichte unterseinem eigenem Namen und mit anderen Gruppen eine ganze Reihe von weiteren Aufnahmen. 07/23

3 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Mania (Noise)

Noise/Power Electronics-Projekt von Keith Brewer aus dem US-Bundesstaat Texas. Brewer trat auch als Bitewerks, Hard Skin, Libertinage,...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page