Englische Blues Rock-, später Pop Rock-Formation, gegründet im Juli 1967 von Peter Green (g), Mick Fleetwood (dm), John McVie (e-b) und Jeremy Spencer (vcl, g). Green und McVie, hatten zuvor bei John Mayall und dessen Bluesbreakern gespielt. Vor allem McVie war ein Bluesbreaker der ersten Stunde gewesen.
Er hatte er der Band seit deren Gründung 1963 angehört und ist auf sämtlichen frühen Aufnahmen, vor allem auf den beiden ersten Alben "John Mayall Plays John Mayall" (Decca, 1965) und "Bluesbreakers With Eric Clapton" (Decca, 1966) zu hören. Peter Green stiess 1966 als Nachfolger von Eric Clapton, der mit Jack Bruce (e-b) und Ginger Baker (dm) Cream gründete, zu den Bluesbreakern.
Green bildete zusammen mit McVie (e-b) und Aynsley Dunbar (dm) Mayalls Begleiterband auf dessen dritter LP "A Hard Road" (Decca, 1967). Auf "Crusade" (Decca, 1967) machte Green dem späteren Rolling Stone Mike Taylor Platz. Auch Mick Fleetwood hatte zeitenweise zur Band von John Mayall gehört, ohne dass er bei Aufnahmen dabei war.
