top of page

Fotheringay

musicmakermark

Kurzlebige, englische Folk-Rock-Gruppe, gegründet 1970 von der Sängerin Sandy Denny, nach deren Abgang bei Fairport Convention. Der Bandname stammte vom Schloss Fotheringay Castle, wo die schottische Königin Mary eingekerkert war. Zudem hatte Fairport Convention noch mit Sandy Denny für ihr Album "What We Did On Our Holidays" (Island, 1969) einen von Denny geschriebenen Song mit dem Titel "Fotheringay" aufgenommen.



Neben Denny bestand die Gruppe aus Trevor Lucas (vcl, g) und Gerry Conway (dm, vcl) von Eclection sowie aus Jerry Donahue (g, vcl) und Pat Donaldson (b, vcl) von Poet And The One Man Band. In dieser Besetzung sowie mit Hilfe von Linda Thompson und Todd Lloyd (vcl) entstand das einzige Album "Fotheringay" (Island, 1970)

 

Es enthielt neben vielen Songs von Denny auch Coverversionen von Songs von Bob Dylan und Gordon Lightfoot. Die Aufnahmen wurden später, teilweise mit weiterem Material, mehrmals wiederveröffentlicht. Während den Sessions zum zweiten Album löste sich die Band 1971 auf.

 

Einige der Songs erschienen auf Sandy Dennys Soloalbum "The Northstar Grassman And The Ravens" (Island, 1971) bzw. auf dem nächsten Fairport Convention-Album "Rosie" (Island, 1973), auf dem Denny in einem Track als Backgroundsängerin zu hören war. Lucas, Conway und Donahue waren inzwischen zu Fairport Convention übergewechselt.

 

Auch Sandy Denny kehrte 1975 wieder zu ihrer alten Band zurück, wo sie bei den Aufnahmen von "Fairport Live Convention" (Island, 1974) und "Rising For The Moon" (Island, 1975) wieder dabei war. Das zweite Fotheringay-Album wurde später unter dem Titel "Fogheringay 2" (Fledg'ling, 2008) herausgebracht.

 

Unter dem Titel "Essen 1970" (Thors Hammer, 2011) wurden nachträglich auf LP und CD frühe Liveaufnahmen veröffentlicht, ebenso auf der LP "BBC Live In 1970" (B'13, 2013). Unter dem Titel "Nothing More (The Collected Fotheringay)"(Island, 2015) erschien ein Set mit 3 CD und einer DVD. Die DVD enthält einen Auftritt in der TV-Sendung "Beat Club" 1970 in Bremen. Die drei CD bestanden aus weiterem Livematerial von 1970 sowie bekannten Songs von den Alben oder bisher unbekannten Versionen einzelner Songs.                                                        02/25

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

October Falls

Finnische Dark Folk, Pagan und Black Metal-Band, gegründet 2001 als Solo-Projekt von Mikko Lehto (vcl). Zuerst war October Falls vor...

Spiro

Spiro

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page