Amerikanischer Rapper und Hip Hop-Musiker, geboren am 20. November 1983 als Nayvadius DeMun Wilburn in der Nähe von Atlanta, Georgia. Seinen Künstlername erhielt er während seiner Zeit beim Musikerkollektiv Dungeon Family, aus dessen Umkreis auch OutKast, Cee-Lo Green und Bubba Sparxxx stammen.
Ab 2000 veröffentlichte er unter eigenem Namen beginnend mit "1000" nicht weniger als sechs DL-Mixtapes sowie mehrere Singles rund um sein erstes Album "Pluto" (Freebandz, A1 und Epic, 2012). Als Gäste waren Drake, T.I., R. Kelly, Trae tha Truth, Big Rube, Snoop Dogg und Juicy J mit von der Partie.
Als Produzenten legten unter anderem Will-A-Fool, Sonny Digital und K.E. Hand an. Das Album schaffte es mit 365'000 in den USA verkauften Exemplare auf Platz 8 der Billboard 200 und auf Platz 2 bei den Spezialwertungen Rap bzw. R&B/Hip Hop.
Der Zweitling "Honest" (Freebandz, A1 und Epic, 2014) mit Gastbeiträgen von Pharrell, Pusha T, Casino, Wiz Khalifa, Drake, Kanye West, Young Scooter, André 3000 und Lil Wayne ging in den USA nur rund 110'000 Mal weg, kam dabei aber auf Platz 2 bei den Billdboard 200 und auf Platz 1 in den beiden Spezialcharts.
Danach folgten mit "DS2" (2015), "Evol" (2016), "Future" (2017), "Hndrxx" (2017), "The Wizrd" (2019), "High Off Life" (2020) und "I Never Liked You" (2022) sieben Alben in Folge, die sowohl bei den Billboard 200, als auch bei den R&B/Hip Hop- sowie bei den Rap-Charts ganz zuoberst standen.
Die Alben verkauften sich meist millionenfach. Nur in einem Fall blieben die Verkaufszahlen unter dieser Grenze. Die Alben kamen alle bei "Freebandz" und teilweise anderen Labels heraus. Dazwischen hatte Future auch mit Alben, die er mit anderen Musikern eingespielt hatte, grossen Erfolg.
"Pluto × Baby Pluto" (2020), ein gemeinsames Album mit dem Rapper Lil Uzi Vert landete auf Platz 2 der Billboard 200 sowie auf Platz 1 bei den US-R&B/Hip Hop- bzw-Rap-Alben. "We Don't Trust You" und "We Still Don't Trust You" (beide 2024), beide mit Metro Boomin, standen in allen drei wichtigen US-Charts auf der Spitze. Diese drei Alben kamen jeweils bei diversen Labels heraus. 02/25