Englischer Rock- und Jazz-Schlagzeuger, Bandleader und Komponist, geboren am 19. August 1939 in Lewisham, im Süden von London. Er spielte zuerst Klavier und Trompete, ehe er als 16-Jähriger 1955 zum Schlagzeug wechselte. Er nahm Unterricht bei Phil Seamen und trommelte für verschiedene englische Jazzmusiker.
Darunter befanden sich Mr. Acker Bilk, Hugh Rainey, Bob Wallis, Terry Lightfoot, Pete Deuchar, Diz Disley, Ken Oldham, Leslie Douglas, Brian Dee, Dudley Moore, Danny Haggerty, Gus Galbraith, Bobby Wellins, Ken Wray, Mike Taylor, Bert Courtley, Joe Harriott und John Burch.
Gegen Ende der 1950er Jahre lernte er Dick Heckstall-Smith und Alexis Korner kennen. 1962 ersetzte er den späteren Rolling Stone Charlie Watts als Schlagzeuger bei Alexis Korners Band Blues Incorporated. In dieser Gruppe traf er auf Jack Bruce und Graham Bond, mit denen er 1963 die Graham Bond Organization gründete.
Baker nahm mit dieser Formation die beiden "The Sound Of 65" (Columbia, 1965) und "There's A Bond Between Us" (Columbia, 1966) auf. Er gestaltete ausserdem die Plattencover und kümmerte sich um die finanzielle Seite der Gruppe. 1966 kam es auf Initiative von Ginger Baker zur Gründung des Blues/Hard Rock-Trios Cream.
Dieses Trio galt mit Eric Clapton (g), davor bei The Yardbirds und bei den Bluesbreakers von John Mayall, und mit Jack Bruce (e-b, vcl) als eine der ersten Supergroups der Rockgeschichte. Cream existierte rund zwei Jahre lang, ehe die Gruppe wieder auseinanderfiel.
Während dieser Zeit spielte die Band mit "Fresh Cream" (Polydor, 1966), "Disraeli Gears" (Polydor, 1967) und "Wheels Of Fire" (Polydor, 1968) drei Alben ein. Baker und Clapton gründeten mit Steve Winwood (org, vcl) und Ric Grech (e-b, vio) eine neue Gruppe, die sich Blind Faith nannte und nach einem gleichnamigen Album (Polydor, 1969) wieder auseinanderging.
