top of page

Gravediggaz

musicmakermark

Amerikanische Hardcore- bzw. Horrorcore-Hip Hop-All-Star-Gruppe, gegründet 1992 in New York City. Sie bestand aus dem Produzenten Prince Paul von Stetsasonic und den drei Rappern Frukwan/The Gatekeeper, ebenfalls von Stetsasonic, Poetic/Grym Reaper von den Brothers Grym und RZA, dem Chef des Wu-Tang Clans.



Das Debutalbum dieses illustren Quartetts hätte eigentlich "Niggamortis" heissen sollen, wurde aber vor allem in den USA unter dem Titel "6 Feet Deep" (Gee Street, 1994) auf den Markt gebracht. In Europa kam die CD teilweise unter dem ursprünglichen Titel sowie mit einem Bonus-Track heraus.

 

In den amerikanischen Pop-Charts, den Billboard 200, kletterte das Album auf Platz 36, bei den US-R&B/Hip Hop-Alben auf Platz 6. Ohne Prince Paul, dafür aber mit Tricky, entstand die EP "The Hell EP" (4th & Broadway, 1995). Das zweite Gravediggaz-Album hiess "The Pick, The Sickle And The Shovel" (Gee Street, 1997).

 

Mit den Plätzen 20 (Billboard 200) und 7 (R&B/Hip Hop-Charts) schnitt das Album, was die Billboard 200 betraf, etwas besser ab. Es entstand mit Hilfe einiger Wu-Tang Clan-Mitglieder. Die Produktion lag mehr in den Händen von RZA, als bei Prince Paul.

 

Auf den Album ist erstmals die Sängerin Kelis zu hören, die rund zwei Jahre danach mit ihrem Debutalbum "Kaleidoscope" (Virgin, 1999) zu einem R&B-Superstar avancierte. Danach verliessen RZA und Prince Paul die Gruppe.

 

Too Poetic starb 2001 an Krebs, war aber mit Frukwan noch auf dem dritten Album "Nightmare In A-Mirror" (Empire, 2002) zu hören, das nur noch in den Top-40 der R&B/Hip Hop-Charts auftauchte.  Mit "6 Feet Under" (Cleopetra, 2004) erschien ohne Erlaubnis der Band eine Compilation mit Material vom letzten Gravediggaz-Album "Nightmare in A-Minor" und von Frukwans Soloalbum "Life" (BMG, 2003).

 

"Halloween Nights In The Graveyard" (Black Stone of Mecca, 2024) war Jahre später ein von Frukwan eingespieltes Album, das unter dem Gruppennamen Gravediggaz erschien.                                              02/25

 

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
No I.D.

No I.D.

Zion I

Zion I

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page