Amerikanisches Math-Rock-Gruppe aus der Gegend von Sacramento, California, gegründet im Frühling 2001 von Spencer Seim (g) und Zach Hill (dm). Erste Aufnahmen erschienen auf der labellosen Demo-CD-R-EP "Leather Diamond" (2001). Die drei Songs waren auch Teil des Debutalbums.
Dieses war nur gerade knapp über 30 Minuten lang und nannte sich "Hold Your Horse Is" (Frenetic und 5 Rue Christine, 2002). Die 7"-Single "Falam Dinasty/It's Go-In" (5 Rue Christine, 2002) enthielt zwei Non-Album-Songs. "Bitches Ain't Shit But Good People" (Suicide Squeeze, 2003) war eine 4-Track-CD- bzw. 12"-EP, ebenso wie "Total Bugs Bunny On Wild Bass" (Namack, 2003) mit 7 Tracks.
Mit Dilute entstand zu jener Zeit auch eine Split-Doppel-Live-CD (Sick Room, 2003). Im Rahmen der "Div/orce Series" spielten Hella und Four Tet eine 7"-Split-Single (Ache, 2004) ein. "Acoustics" (Toad, 2004) war eine CD-EP. Das zweite Album trug den Titel "The Devil Isn't Red" (5 Rue Christine und Suicide Squeeze, 2004).
Die nächsten Alben "Church Gone Wild" und "Chirpin Hard" erschienen gemeinsam als Doppel-CD (5 Rue Christine und Suicide Squeeze, 2005). Als Set erschienen die Live-DVD "Concentration Face" und 4-Track-CD-EP "Homeboy" (5 Rue Christine, 2005). Im Verlaufe von 2005 stiessen Dan Elkan (vcl, g, synth) und Jonathan Hischke (e-b) neu zur Gruppe. Im Jahr darauf kehrten sie Hella wieder den Rücken.
Danach wurde aus dem Duo durch den Zuzug von Josh Hill (g), Aaron Ross (vcl) und Carson McWrither (e-b, key) ein Quintett. "Try Dis..." (2006) und "Portals" (2007) waren zwei DVD-R mit diversem Material. "Theres No 666 In Outer Space" (Ipecac, 2007) hiess ein Album in der neuen Besetzung. Thom und Greg Moore (vcl), Skerik (sax) und Nick Julian (cello) wurden als weitere Musiker beigezogen.
Danach blieb es mehrere Jahre lang still um Hella. "Tripper" (Sargent House, 2011) war das nächste Lebenszeichen in Form eines Albums. Am Werk war wieder das Kernduo mit Seim und Hill. Danach kam nur noch die einseitig bespielte 7"-Flexi-Disk "Santa's Little Hella" (Joyful Noise, 2013) heraus.
Zach Hill und Spencer Seim spielten auch in diversen anderen Bands. Zach Hill war unter anderem Mitglied der Experimental Hip Hop-Gruppe Death Grips und gab mehrere Aufnahmen unter seinem eigenen Namen heraus.