Englische Folk Rock-Band, gegründet 1967 in Chichester von Roy Apps (g, key, vcl) mit Mike Cooper (g, vcl), Terry Griffins (dm), G.T. Moore (g, key, vcl), Bill Boazman (g, vcl), Mike Finesilver (e-b), Steven Jones (key) und Tony Pook (perc).
"Heron" (Dawn, 1970) und "Twice As Nice & Half The Price" (Dawn, 1971) hiessen die beiden einzigen Alben dieser Band. Später war "Best Of Heron" (See For Miles, 1988) eine Compilation und die Doppel-CD "Upon Reflection: The Dawn Anthology" (Castle, 2006) eine Anthologie mit 9 vorher noch nie veröffentlichten Songs.
Ende der 1990er Jahre fand sich die Band in der Besetzung Roy Apps (g, vcl), Tony Pook (vcl), Steve Jones (acc, key) und Gerry Power (vcl, g, mand, perc) wieder zusammen, um weitere Aufnahmen einzuspielen. Das erste Album hiess "River of Fortune" (Relaxx, 1998).
Begleitet von weiteren Lineup-Wechsel waren "Hystorical" (Relaxx, 1999), "Black Dog In Concert" (Relaxx, 2000), "Odznenz" (Relaxx, 2003), "Black Dog" (Hux, 2005) und "Simple As One Two Three" (Nice Folks, 2011) weitere Alben.
"Open Up The Road" (Relaxx, 2012) bestand aus Demoaufnahmen von 1983 und "Jokerman-Songs Of Bob Dylan" (Wasabi, 2016) Cover-Versionen von Dylan-Songs. Es handelte sich dabei wie beim erwähnten Album "Simple As One Two Three" und bei der Doppel-CD "Live In Kyoto" (Wasabi, 2017) um eine japanische Produktion.
Frühe Aufnahmen kamen auf der japanischen LP "The Black Dog Tapes '68-'69 (Just Rehearsals But Also Nice)" (Wasabi, 2022) heraus. "After The Dawn 1983-2005 -Relaxx Records Years-" (Wasabi, 2020) bestand aus vier CDs sowie einer Doku- und einer Live-DVD.
Heron ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Band von Mike Heron von der Incredible String Band. 02/25