top of page

Hollywood Fats

musicmakermark

Amerikanischer Bluesgitarrist und Bandleader, geboren am 17. März  1954 in Los Angeles, California, als Michael Mann. Er war zuerst als Sideman tätig und bei Aufnahmen von John Lee Hooker, Shakey Jake, William Clarke und Smokey Wilson mit dabei.



Zudem soll er an der Seite von Muddy Waters, James Harman, Jimmy Witherspoon, J.B. Hutto, Albert King und anderen gespielt haben. 1979 gründete er mit Fred Kaplan (p, org), Al Blake (hca, g, vcl), Canned Heat-Mitglied Larry Taylor (e-b) und Richard Innes (dm) die Hollywood Fats Band.

 

Die Gruppe spezialisierte sich auf den Blues der 1950er Jahre und veröffentlichte ein gleichnamiges Album (PBR International, 1979), das von einem Comic-Heft begleitet wurde. Diese Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre ohne Comic mehrfach wieder veröffentlicht.

 

In einem Fall erschien das Album unter dem Titel "Rock This House" (Black Top und Aim, 1993). Eine wieder mit "Hollywood Fats Band" (Crosscut, 2002) betitelte Doppel-CD-Version enthielt nicht nur eine Reproduktion des Comic-Heftes sondern auf CD 2 Alternate Takes von Songs sowie ein bisher unveröffentlichter Song.

 

"Blues By The Pound Volume 1" (Topcat, 2019) bestand aus Liveaufnahmen aus den Jahren 1979 und 1980. Eine Aufnahme von Hollywood Fats mit The Paladins kam erst viel später unter dem Titel "Live 1985" (Topcat, 2008) heraus. Die Paladins bestanden aus Dave Gonzales (g, vcl), Thomas Yearsley (b) und Scott Campbell (dm).

 

Nach Manns Drogentod im Alter von 32 Jahren am 8. Dezember 1986 blieb es lange ruhig um die restlichen Mitglieder der Hollywood Fats Band. Mit Al Blake (vcl, g, hca) als Manns-Ersatz nahm die Band "Mr. Blake's Blues" (Blue Collar, 1997) auf.

 

Anfang der 2000er Jahre reformierte sie sich unter dem Namen Hollywood Blue Flames und zwar mit Kirk Fletcher (g) in der Rolle von Mann. Ein erstes Album unter dem neuen Bandnamen hiess "Hollywood Blue Flames (Est. A Long Time Ago...)" (Soul Sanctuary und Blue Lite, 2003), gefolgt von "Soul Sanctuary" (Delta Groove, 2005).

 

Auf der Split-Doppel-CD "Road To Rio/Larger Than Life" (Delta Groove, 2006) fanden sich auf CD 1 Aufnahmen der Hollywood Blue Flames. Auf CD 2 waren die Hollywood Blue Flames in drei Songs mit Junior Watson (g) als Gastmusiker zu hören.

 

Dazu enthielt diese zweite CD auch frühe Aufnahmen der Hollywood Fats Band sowie Songs von Fats mit Eddie "Cleanhead" Vinson (as, vcl) oder anderen Musikern. Auch "Deep In America" (Delta Groove, 2010) war eine Split-Doppel-CD der alten und der neuen Band.

 

Sie enthielt aktuelle Aufnahmen der Hollywood Blue Flames auf CD 1 sowie Liveaufnahmen der Hollywood Fats Band von 1979. Diese trugen den Titel "Larger Than Life, Vol. 2". Seither erschienen von den Hollywood Blue Flames keine weiteren Aufnahmen mehr.                                                03/25

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page