top of page

Jason Marsalis

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Vibraphonist, Produzent und Bandleader, geboren am 4. März 1977 in New Orleans, Louisiana. Er ist der Sohn des Pianisten Ellis Marsalis sowie der Bruder des Saxophonisten Branford Marsalis, des Posaunisten Delfeayo Marsalis und des Trompeters Wynton Marsalis.



Als er sechsjährig war, bekam er ersten Unterricht vom Schlagzeuger James Black. Sein Debut in einem Studio gab er als Sideman seines Vaters Ellis und seiner Brüder Delfeayo und Wynton Marsalis, als diese Anfang der 1990er Jahre eigene Aufnahmen realisieren konnten.

 

Jason studierte am New Orleans Center for Creative Arts (NOCCA) und an der Loyola University New Orleans. Weitere Sidemantätigkeit verrichtete er für Marcus Printup, Marcus Roberts, Marlon Jordan und viele andere. "The Year Of The Drummer" (Basin Street, 1998) war sein erstes Album unter seinem Namen.

 

Im Studio scharte er dafür Derek Douget (as, ss), Antonio Gambrell (tp), Jonathon Lefcoski (p) und Jason Stewart (b) um sich. Mit dem Trompeter Irvin Mayfield und dem Sänger/Perkussionisten Bill Summers gründete er die Latin Jazz-Gruppe Los Hombres Calientes.

 

Jason machten nur auf den ersten beiden der fünf Alben dieser Band mit, die zwischen 1998 und 2005 erschienen. Sein nächstes eigenes Album hiess "Music In Motion" (Basin Street, 2000) und entstand mit Derek Douget (as, ss), John Ellis (ts), Jeff Lefcoski (p) und Peter Harris (b).

 

Auf "Music Update" (Elm, 2008) waren Austin Johnson (p), Will Goble (b) und David Potter (dm) seine Mitmusiker. Mit ihnen bildete Jason Marsalis (vibes, marimba, glockenspiel, bells,  xylo) das Jason Marsalis Vibes Quartet, von dem "In A World Of Mallets" (Basin Street, 2013) und "The 21st Century Trad Band" (Basin Street, 2014) herauskamen.

 

"Heirs Of The Crescent City" (Elm, 2016) war der Soundtrack zum Dokumentarfilm "Heir" von Sascha Just. Von Jason Marsalis kamen im Laufe der Jahre weitere Alben unter seinem Namen oder als Co-Leader heraus. Gesamthaft kam er auf rund 15 Alben.

 

Er war Mitglied der Gruppen David Morgan Trio, Ellis Marsalis Trio, John Ellis & Double-Wide, John Ellis Quartet, Marcus Roberts And The Modern Jazz Generation, Marcus Roberts Nonet, Marcus Roberts Trio, Norbert Susemihl's New Orleans All Stars, Scan-Am Quartet, The Ellis Marsalis Quartet, The Marsalis Family, The Troy Andrews Quintet und Christian Fabian Trio.                                                              04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page