top of page

Jean-Pierre Drouet

musicmakermark

Französischer Schlagzeuger, Perkussionist und Komponist, zwischen zeitgenössischer Musik und freier Improvisation, geboren am 30. Oktober 1935 in Bordeaux. Er studierte bei René Leibowitz, Jean Barraqué und André Hodeir. In Indien vertiefte er seine Kenntnisse im Spielen von nicht-europäischen Perkussionsinstrumenten. Er lernte das Spiel auf Tabla und Tonbak.



Ab Ende der 1950er Jahre zog ihn André Hodeir zu Aufnahmen bei. Er war zudem bei Einspielungen von Musik von Luciano Berio, Béla Bartók, André Boucourechliev, Gilbert Amy, André Jolivet, Karlheinz Stockhausen und anderen  mit dabei. Er begleitete damals auch so unterschiedliche Musiker, Musikerinnen oder Bands wie Les Double Six, Michel Puig oder Claude Nougaro.

 

Mit den Komponisten/Musikern Carlos Roqué Alsina, Michel Portal und Vinko Globokar bildete ab 1969 das Ensemble New Phonic Art, von dem drei Aufnahmen erschienen. Er war auch Mitglied des Ensembles Musique Vivante von Diego Masson und Gast von Les Percussions De Strasbourg.

 

Eine Quintettaufnahme mit Michel Portal (as, bcl), John Surman (bars, ss, bcl), Barre Phillips (b) und Stu Martin (dm) als Co-Leader nannte sich "Alors!!!" (Futura, 1970). Die LP "Pour La Danse - Les Percussions De Sylvio Gualda Et Jean-Pierre Drouet" (Unidisc, 1976) zeigt Drouet in frei improvisierten Stücken mit Sylvio Gualda (dm).

 

"Mazeppa" (Virgin und mK2, 1993) war ein von Drouet komponierter Soundtrack, den er mit den Chören Les Chanteurs Georgiens und Les Chanteuses Berbères eingespielt hatte. "En Public À Banlieues Bleues" (Transes Européennes, 1995) zeigt Drouet bei einem Soloauftritt 1994.

 

Auf "Les Variations D'Ulysse" (Transes Européennes, 1995) wurde Drouets Musik zu einer Choreografie von Jean-Claude Gallotta für die Opéra National de Paris veröffentlicht. "Parcours" (Transes Européennes, 1995) enthielt Musik des Komponisten Georges Aperghis, die von Drouet arrangiert und auf Musikautomaten von Claudine Brahem gespielt wurde.


"Chamane" (Virgin, 1996) war ein weiterer Soundtrack. Liveaufnahmen von Drouet (dm, perc, zither, objects, voice) mit Fred Frith (g, vio, objects, voice) wurden als "En Public Aux Laboratoires D'Aubervilliers Improvisations" (Transes Européennes, 1997) veröffentlicht. Für "I Dream Of You Jumping" (Victo, 2001) und "Contretemps Etc..." (In Situ, 2011) zogen Drouet und Frith Louis Sclavis (cl, bcl, ss) als dritten Musiker bei.

 

Eine Trioaufnahme mit Drouet und Sclavis mit Françoise Kubler (soprano) hiess "À L'improviste" (Signature und France Musiques, 2003). Auf "Les Mains Veulent Parler Aussi" (Atopos, 2005) spielte Drouet Solostücke von Mauricio Kagel, Vinko Globokar und zwei eigene Stücke.

 

Duoaufnahmen mit Edward Perraud (dm, perc) kamen unter dem Titel "√2" (Quark, 2010) heraus. Aufnahmen von 2001 mit dem Ensemble Aleph wurden als "Vie De Famille" (Hérissons, 2012) veröffentlicht. 02/25

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Terry Riley

Terry Riley

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page