top of page

Jimmy McCracklin

musicmakermark

Amerikanischer Blues- und R&B-Pianist, Sänger, Songschreiber und Bandleader, geboren am 13. August 1921 in St. Louis, Missouri, als James David Walker. Nach der Armeezeit liess er sich in Richmond, California, nieder. 



Dort trat er im "Savoy"-Club seiner Schwägerin Willie Mae "Granny" Johnson auf und war Mitglied der Hausband, die bei Auftritten von B.B. King, Charles Brown oder L.C. Robinson als Backingband agierte. 1945 konnte er für das "Globe"-Label solo drei Schellack-Schallplatten einspielen.

 

Es folgten bis Ende der 1940er Jahre weitere Aufnahmen für Labels wie "Courtney", "Excelsior", "Cava-Tone", "Down Town", "Marvel" und "Trilon. Bei "Old Sing Master", "Modern", "Swingtime", "Hollywood", "Irma" und "Peacock" erschienen zwischen 1949 und 1958 mehrere Aufnahmen, die McCracklin unter dem Gruppennamen Jimmie McCracklin & His Blues Blasters eingespielt hatte.

 

Dazu kamen auch weitere Aufnahmen unter seinem eigenen Namen heraus. Bekannt wurde er nach einem Auftritt in der TV-Show "Dick Clark's American Bandstand", wo er "The Walk" (Checker, 1958) vorstellte. Diese Single klassierte sich auf Platz 5 der US-R&B-Charts und auf Platz 7 der Billboard Hot 100.


Mit "Just Got To Know/The Drag" (Art-Tone, 1961) hatte er sogar einen Nummer-2-Hit bei den R&B-Singles. Beginnend mit "Twist" (Crown, 1961), "Jimmy McCracklin Sings" (Chess, 1962) und "I Just Gotta Know" (Imperial, 1963) erschienen erste Alben.

 

Mit "Tramp", einem von McCracklin und Lowell Fulson gemeinsam geschriebenen Song, hatten Otis Redding und Carla Thomas einen Nummer-2-Hit bei den R&B-Singles und einen Top-30-Hit bei den Pop-Singles. Später nahmen auch Brian Auger und Julie Driscoll, Salt-n-Pepa, Junior Kimbrough, Buddy Guy, ZZ Top und Steve Miller diesen Song auf.

 

Ab 1970 wurden die Aufnahmen rarer. Bis in die 1990er Jahre erschien eine Reihe weiterer Alben. In den 1970er Jahren hatte er den "Continental Club" in San Francisco geleitet, wo T-Bone Walker, Irma Thomas, Big Joe Turner, Big Mama Thornton und Etta James auftraten. 

 

Von McCracklin erschienen neben rund 15 Alben und über 70 Singles auch rund zwei Dutzend Compilations, darunter "The Mercury Recordings" (Bear Family, 1992), "The Modern Recordings 1948–1950" (Ace, 1999) und "I Had To Get With It: Best Of The Imperial & Minit Years" (Stateside, 2004).

 

Unter dem Obertitel "The Chronological Jimmy McCracklin" kamen die drei CDs "1945-1948" (Classics, 2003), "1948-1951" (Classics, 2004) und "1951-1954" (Classics, 2007) heraus. Jimmy McCracklin war am 20. Dezember 2012 in San Pablo, California, 91-jährig verstorben.                             03/25

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page