Schwedischer Experimental-Musiker zwischen Abstract und Ambient. Seine erste Soloaufnahme war die CD-R "Bugling" (Eco Discos, 2000). Die CD-R "Droning In C" (darkambient.net, 2000) war eine gemeinsame Aufnahme in Form eines 57-minütigen Tracks von Lindgren mit Ovum alias Karl Midholm und The [Law-Rah] Collective alias Bauke Van Der Wal im Hinblick auf ein gemeinsames Konzert im September 2000 in Utrecht.
"Minimalistic Soulrebel EP" (MP3.com, 2000) war eine weitere Soloaufnahme, die entgegen dem Titel ein Album darstellte. Danach folgte mit "{:Fukk Creation, Let's Commerce:}" (Cherrybleeds, 2000) eine Split-CD-R mit Ovum. "You Can Come By Anytime You Want To, I'll Be Around" (Zeromoon, 2006) war eine weitere Solo-CD-R.
"Flyktig Likt Röken Från Förtvivlans Fladdrande Flamma" (Fukk God Lets Create, 2002), "The Tender Boughs Of Innocence Burn First" (Fukk God Lets Create, 2002), "Saltholmen" (Glitchpunkyouth, 2005), "The Heavenly Reed Plains" (Glitchpunkyouth, 2005), "Lights Will Guide You, Home" (Glitchpunkyouth, 2006), "Raketgatan 13" (Glitchpunkyouth, 2006) und "Hovering" (Glitchpunkyouth, 2007) waren alles DL-Aufnahmen mit einer Spieldauer von jeweils einer Mini-CD.
Als The Hurt I Feel Is My Hurt veröffentlichte Lindgren zusammen mit Dead Letters Spell Out Dead Words alias Thomas Ekelund die Split-CD-R "Dead+Hurt" (Fukk God Lets Create, 2001). Die ersten 10 Exemplare erschienen in einer DVD-Box und enthielten als Bonus eine Floppy-Disc mit einem einminütigen Track. Das Duo trat auch als Dead+Hurt in Erscheinung und veröffentlichte mehrere EPs.
Ein anderer Bandname, den Lindgren und Ekelund benützten, war Wnqst//Lndgrn. Unter diesem Namen erschienen drei Aufnahmen. It Does Matter hiess ein Duo mit Tsukimono, von dem nur gerade ein kurzer DL-Track erschien. Unter dem Projektnamen Our Last Hope Lost Hope erschien eine gleichnamige, labellose CD-R (2003), die im Post Rock-Bereich angesiedelt war.
Weitere Projekte von Lindgren hiessen Amalthea, Motpol, musique:motpol und Syri. Von Æther, einem weiteren Soloprojekt, kamen von 2012 bis 2014 neben zwei weiteren, kürzeren Aufnahmen die C60-Kassette "Brilliant Expanse" (Beläten, 2013) auf den Markt. Lindgren war in der Anfangsphase zusammen mit Andrey Kiritchenko und Jeff Surak auch Mitglied der Formation Critikal. 12/24