Amerikanischer Piedmont-Bluesgitarrist und Sänger. Datum und Ort seiner Geburt und seines Todes sind nicht bekannt. Möglicherweise stammte er aus North Carolina oder South Carolina. Bekannt sind einzig die Details über seine Aufnahmetätigkeit als Musiker.
Anfang April 1936 stand er an drei Tagen in New York City in einem Studio, um für "Melotone Records" Titel einzuspielen. Am 8., 10. und 11. April 1936 wurden elf Titel aufgezeichnet, zwei davon in zwei Takes. Vier Stücke wurden veröffentlicht.
Am 6. Juni 1938 fand in Charlotte, North Carolina, eine Aufnahmesession für "Decca Records" statt, bei der sechs Songs aufgenommen und danach veröffentlicht wurden. Begleitet wurde Kid Prince Moore vom Pianisten Shorty Bob Parker.
Dieser spielte am selben Tag unter seinem Namen, aber mit Hilfe von Moore, sechs Titel ein, die ebenfalls alle auf den Markt kamen. Unter dem Titel (1936-1938) Complete Recordings In Chronological Order" (Wolf, 1988) wurden 13 Songs von Moore und sechs von Parker auf einer LP vereint. Später erschien davon eine um vier Songs von Moore erweiterte CD-Version (Document, 1993). 03/25