top of page

King Fleming

musicmakermark

Amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader zwischen Swing und Bebop, geboren am 4. Mai 1922 in Chicago, Illinois, als Walter Fleming. Er spielte an der Highschool zuerst Posaune und studierte dann am Midwest College of Music. Danach leitete er einige lose Formationen, bevor er 1942 die Gruppe King Fleming and His Swing Band gründete.



Nachdem er im Juli 1943 zum Militärdienst eingezogen worden war, spielte seine Band unter der Leitung anderer Bandmitglieder weiter. Nach seiner Entlassung aus der Armee 1945 war Fleming als Sessionmusiker in Los Angeles tätig. Er spielte bei Johnnie Alston & His All Stars.

 

Diese Gruppe begleitete damals Wynonie Harris. Zudem spielte er mit Addison Farmer und kam als Mitglied von King Perry's Pied Pipers zu seinen ersten Aufnahmen. Danach kehrte er nach Chicago zurück, wo er ab 1947 mit seiner eigenen Formation King Fleming's Four auftrat. Es folgten Engagements in diversen weiteren Gruppen.

 

1954 entstanden seine ersten Aufnahmen unter eigenem Namen für das Label "Blue Lake" mit unter anderem Lorez Alexandria (vcl) und John Neely (sax). Es folgten im Lauf der Jahre diverse weitere Aufnahmen als Sideman, unter seinem Namen oder als Leader von Bands wie King Fleming Orcherstra, King Fleming Sextet, King Fleming Trio oder The King Fleming Quintet.

 

Nach Mitte der 1960er Jahre trat er vorwiegend im Raum Chicago mit seinem Trio auf, ohne dass es zu weitere Aufnahmen kam. Erst ab Mitte der 1990er Jahre stand er wieder in einem Studio. Dabei entstand mit Clifford Griffin (b) und William Cochran (dm) "King! (The King Fleming Songbook)" (Southport, 1996). Mit Joanie Pallatto (vcl) spielte dieses Trio auch "The King And I" (Southport, 2000) ein.

 

King Fleming starb am 1. April 2014 in Manteno, Illinois. Er wurde 91 Jahre alt.                                                                                 04/24

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Galaxie Dream Band

Amerikanisch-deutsches Free Jazz-Ensemble, gegründet 1972 vom deutschen Multiinstrumentalisten sowie Labelbesitzer und Orchesterleiter...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page