top of page

Lemon Kittens

musicmakermark

Englisches Experimental-Projekt zwischen Art Rock, Abstract und Electronic, gegründet 1979 in Reading vom Multiinstrumentalisten Karl Blake. Mittels Inserat traf er auf die Multiinstrumentalistin und Sängerin Danielle Dax, die zuerst die Schallplattenhüllen gestaltete und dann Co-Leiterin des Duos wurde.




Die 7"-EP "Spoonfed And Writhing" (Step-Forward, 1979) mit sieben Tracks und die 12"-EP "Cake Beast" (United Dairies, 1980) mit drei Tracks waren die ersten Veröffentlichungen. Letztere Aufnahmen entstanden mit Hilfe von Ian Sturgess (g, e-b) sowie teilweise Mike Barnes (perc).

 

Die beiden Alben "We Buy A Hammer For Daddy" (United Dairies, 1980) und "The Big Dentist" (Illuminated, 1982) waren reine Duo-Produktionen. Sie wurden später wie die 7"-EP wiederveröffentlicht.

 

Karl Blake gründete 1982 mit anderen Musiker mit Shock Headed Peters eine Post Punk-Band, ehe er sich 1988 dem Neofolk-Projekt Sol Invictus anschloss. Er veröffentlichte auch Aufnahmen unter eigenem Namen und war in den 1990er Jahren Mitglied von  Left Hand Right Hand. Auch Danielle Dax gab Aufnahmen unter ihrem Namen heraus.     01/25

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mania (Noise)

Noise/Power Electronics-Projekt von Keith Brewer aus dem US-Bundesstaat Texas. Brewer trat auch als Bitewerks, Hard Skin, Libertinage,...

Earle Brown

Earle Brown

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page