top of page

Masta Killa

musicmakermark

Amerikanischer Rapper und Hip Hop-Musiker, geboren am 18. August 1969 in Brooklyn, New York, als Elgin Turner. Masta Killa bildet zusammen mit Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, Method Man und U-God das 1992 von RZA, GZA und Ol'Dirty Bastard gegründete Hip Hop-Kollektivs Wu-Tang Clan.



Er war 1993 das letzte Mitglied, das in den Clan eintrat und war auf dem Clan-Debutalbum "Enter The Wu-Tang (36 Chambers)" (Loud, 1993) nur in einem Track zu hören. Elgin Turner trat auch unter Namen wie Jamel Irief, High Chief oder Noddles auf. Masta Killa war auch der letzte der Clan-Mitglieder, das ein Solo-Album veröffentlichte.

 

Es war "No Said Date" (Nature Sounds, 2004) und kam bei den Billboard 200 nicht über Platz 136 hinaus. Bei den R&B/Hip Hop-Alben reichte es zu Platz 31. Killa hatte an diesem Album seit 1997 gearbeitet und als Produzenten/Mitmusiker RZA, True Master, Allah Mathematics, Hakim Shabazz, Choco, Brock und andere beigezogen.

 

Das zweite Album hiess "Made In Brooklyn" (Nature Sounds, 2006) mit Chris Conway, Mark Grant, MF Doom, Dev 1, P.F. Cuttin, Bronze Nazareth, Whyz Ruler, Jig Sor, Pete Rock, Startel und Governor Tools als Produzenten. Das Album erschien nur auf Platz 176 der Billboard 200, dazu auf den Plätzen 42 bei den R&B/Hip Hop-Alben sowie 23 bei den Rap-Alben.

 

Überhaupt nicht in den Charts tauchten "Masta Killa Live" (Gold Dust, 2010) und "Selling My Soul" (Nature Sounds, 2012) auf. Auf letzterem wirkten Mathematics, Mediate Soul, Inspectah Deck, P.F. Cuttin', Dash, Koolade, 9th Wonder und Blackinati als Produzenten mit. Auch "Loyalty Is Royalty" (Nature Sounds, 2017) war fünf Jahre später alles andere als ein Verkaufserfolg.                                                        01/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Chief Keef

Future

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page