Amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Bandleader, geboren am 10. Januar 1924 in Newland, North Carolina. Ab dem vierten Lebensjahr wuchs Roach in Brooklyn, New York, auf. Seine Mutter war eine Gospelsängerin. Roach selber begann schon in frühen Jahren, Signaltrompete in Marching Bands zu spielen.
Im Alter von zehn Jahren spielte er Schlagzeug in einigen Gospelbands. Mit 16 hatte er seinen ersten grossen Auftritt - er ersetzte bei einem Konzert des Duke Ellington Orchestras in New York Sonny Greer. Er studierte an der Manhattan School of Music Komposition und Musiktheorie. Während seiner Studienzeit stieg Roach gelegentlich in "Minton’s Playhouse" bei diversen Bands ein, bevor er 1943 den Platz von Kenny Clarke in der Band von Coleman Hawkins übernahm.
Mit Hawkins machte Roach im Winter 1943/1944 seine ersten Aufnahmen. 1944 spielte er mit Dizzy Gillespie und war kurzzeitig bei Duke Ellington und ein Jahr lang bei Benny Carter beschäftigt. 1945 spielte er erneut in der Big Band von Dizzy Gillespie, trat danach mit Charlie Parker in den Clubs auf. 1946 spielte er mit Stan Getz, später wieder mit Parker.
Zudem sass Roach von Mitte bis Ende der 1940er Jahren bei Aufnahmen von Gruppen wie Dexter Gordon Quintet, Allen Eager Quartet, Ted Nash Quartette, J.J. Johnson's Beboppers, Don Byas Quartet, Bud Powell Trio, Barry Ulanov's All Star Modern Jazz Musicians, Lord Nelson And His Boppers, Earl Coleman And His All Stars, Fats Navarro Quintet, Kai Winding Sextet, Buddy DeFranco Sextet, Flip Phillips And His Orchestra und Sonny Stitt Quartet im Studio.
