top of page

McGuinness Flint

  • musicmakermark
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Blues Rock-Band, gegründet 1969 von Tom McGuinness (g, e-b), der zuvor bei Eric Clapton und Manfred Mann gespielte hatte sowie Hughie Flint (dm), der Mitglied der Bluesbreaker von John Mayall gewesen war. Weitere Musiker der ersten Stunde waren Dennis Coulson (vcl, key) sowie die beiden Songschreiber und Multiinstrumentalisten Benny Gallagher (g, e-b, key, vcl) und Graham Lyle (g, mand, e-b, vcl).



Mit "When I'm Dead and Gone" (Capitol, 1970) hatte die Band gleich einen Nummer-2-Hit in England. Auch das Debutalbum "McGuinness Flint" (Capitol, 1970) schaffte es in die englischen Top-10. Die zweite Single "Malt and Barley Blues" (Capitol, 1971) erreichte Platz 5 der UK-Single-Charts.

 

Das zweite Album "Happy Birthday Ruthy Baby" (Capitol, 1971) war ein Flop, ebenso die gleichnamige Single. Ende 1971 stiegen Gallagher & Lyle aus, um ein gleichnamiges Soft bzw. Folk Rock-Duo zu gründen. Neues Mitglied wurde Dixie Dean (e-b, g, vcl hca, horns).

 

Mit ihm und weiteren Musikern spielte die Band das Album "Lo And Behold" (DJM, 1972) mit bisher nicht aufgenommenen Songs von Bob Dylan auf. Dann ging Coulson. Neu kamen Lou Stonebridge (hca, key, vcl) und Jim Evans (g, vcl). "Rainbow" (Bronze, 1973) und "C'est La Vie" (Bronze, 1974) waren zwei weitere Alben, ehe sich die Band 1975 auflöste.

 

Unter dem Namen Stonebridge McGuinness spielten McGuinness und Stonebridge mit Mo Foster oder Paul Karas (e-b), Roy Morgan (dm) sowie weiteren Musikern den Top-55-Hit "Oo-Eeh Baby" (RCA, 1979) und das Album "Corporate Madness" (RCA, 1980) ein. Danach schlossen sich sowohl McGuinness als auch Flint der von Paul Jones (vcl, hca) gegründete The Blues Band an.

 

"The Capitol Years" (Capitol, 1996) hiess eine Compilation, mit Material, das McGuinness Flint auf den ersten vier Alben veröffentlicht hatte.  Unter dem Titel "Malt & Barley Blues" (Hux, 2002) wurden BBC-Aufnahmen von McGuiness Flint aus den Jahren 1970, 1971 und 1974 zusammengefasst. 

                                                                   04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page