top of page
musicmakermark

Morton Subotnick

Amerikanischer Avantgarde-Komponist und Computermusiker, geboren am 14. April 1933 in Los Angeles, California. Subotnick lehrte in den frühen 1960ern am Mills College in Oakland. Gemeinsam mit Pauline Oliveros und Ramon Sender gründete er 1961 das San Francisco Tape Music Center (SFTMC).


Zu dieser Zeit arbeitete er mit Anna Halprin, einer Vertreterin des modernen Tanzes, zusammen. Zudem wurde er musikalischer Leiter des Actors Workshops in San Francisco. 1963 begann er mit Don Buchla an der Entwicklung eines elektronischen Musikinstrumentes. Dabei kam der Buchla Series 100 heraus, ein Jahr vor Robert Moogs bahnbrechendem Moog-Synthesizer.


Der erste Buchla-Synthi ging nicht in Serie und befindet sich heute im Smithsonian Museum. Subotnick ging danach nach New York, wo er Chefdirigent des Vivian Beaumont Theatre am Lincoln Center for the Performing Arts wurde. Gemeinsam mit Len Lye wurde er Artist in Residence an der neugegründeten Tisch School of the Arts der New York University.


Die School of the Arts ermöglichte ihm die Einrichtung eines eigenen Studios und den Erwerb eines Buchla Synthesizers. Subotnick wurde künstlerischer Leiter des New Yorker Avantgarde-Nachtclubs "Electric Circus", einem Vorläufer der modernen Diskothek und entwickelte dazu die Konzertreihe "Electric Ear".


1967 entstand Subotnicks bis heute bekanntestes Werk "Silver Apples Of The Moon", eine Auftragsarbeit für das Label "Nonesuch Records" und die erste rein elektronische Komposition, die als Tonträger veröffentlicht wurde. Die im selben Jahre gegründete amerikanische Experimental-Formation Silver Apples benannte sich nach diesem Stück.


Es folgten weitere Alben wie "Wild Bull" (Nonesuch, 1968), "Touch" (Columbia, 1969) und "Sidewinder" (Columbia, 1971). Dazu war er der Hauptsolist (elect) auf der LP "Perform Selections From - 2001 - A Space Odyssey/Music From Blomdahl's Opera - Anaria - An Epic Of Space Flight In 2038 A.D." (Columbia, 1971) des Philadelphia Orchestras unter Eugene Ormandy.


Auf einer andere LP (Turnabout, 1971) fand sich neben Kompositionen von Jean Eaton und William Bergsma Subotnicks Werk "Laminations" in einer Version des Buffalo Philharmonic Orchestras unter Lukas Foss. Anfang der 1970er Jahre gehörte Subotnick mit Harold Budd, Jim Tenney und Nam June Paik zu den ersten Lehrern des neugegründeten California Institute For The Arts (CalArts).


Zu seinen ersten Schülern gehörte der elektroakustische Komponist Carl Stone. Dann heiratete Subotnick die Sängerin und Komponistin Joan La Barbara, die im Mittelpunkt späterer Multimedia-Werke wie "The Double Life Of Amphibians" (1984) oder "Jacob's Room" (1993) stand.


Weitere elektronische Stücke wurden auf den LPs "4 Butterflies" (Columbia, 1974), "Until Spring" (Odyssey, 1976), "A Sky Of Cloudless Sulphur/After The Butterfly" (Nonesuch, 1980) mit The Twentieth Century Players und "Axolotl/The Wild Beasts" (Nonesuch, 1981) veröffentlicht.


Auf "American Academy And Institute Of Arts And Letters Composers Award Record" (CRI, 1983) fand sich neben Werken von Donald Grantham Subotnicks Orchesterwerk "Parallel Lines". Die nächste LP (Nonesuch, 1984) enthielt "Ascent Into Air" für Orchester und Solisten sowie "A Fluttering Of Wings" für Streichquartett.


"The Key To Songs; Return" (New Albion, 1986) bestand nur aus elektronischen Werken. "The Key To Songs" bildete zusammen mit "And The Butterflies Begin To Sing" und "All My Hummingbirds Have Alibis" die Trilogie "Imaginary Ballets", die auf Texten von Max Ernst basierte.


Diese drei Stücke wurden live mit einem Computer aufgeführt. Dazu hatte er in den 1980er Jahren ein MIDI-basiertes Softwareprogramm entwickelt. Auf einer weiteren CD (Wergo, 1989) wurde das schon früher veröffentlichte Stück "Touch" mit der neueren Komposition "Jacob's Room" ‎(1986) für Cello (Erika Duke) und Sopran (Joan La Barbara) vereint.


Mitte der 1990er Jahre veröffentlichte er die Lehr-CD-ROM "Making Music", die in 12 Sprachen übersetzt und von der über eine halbe Million Stück verkauft wurden. Das erwähnte Streichquartett-Werk "A Fluttering Of Wings" wurde in einer Fassung des Ensembles Southwest Chamber Music zusammen mit "Echoes From The Silent Call Of Girona" auf einer CD (Cambria, 2000) heraus gebracht.


Unter dem Titel "The Subotnick Edition" wurden im Laufe der Jahre seine Werke vom Label "Mode" wieder veröffentlicht. Die ersten drei Volumes waren mit "Electronic Music" überschrieben. "Volume 1" (Mode, 2001) enthielt die Werke "Touch" (1969), "Sky Of Cloudless Sulphur" (1978) und "Gestures" (1999/2001).


Auf der CD bzw. DVD "Volume 2" (Mode, 2004) waren "Sidewinder" (1971) und "Until Spring" (1975) zu sehen bzw. zu hören. "Volume 3" (Mode, 2011) war eine CD mit der überarbeiteten Fassung von "Until Spring" (1976/2009) und dem Werk "4 Butterflies" (1973). Volume 4 hiess "Complete Works for Piano" (Mode, 2019) und enthielt erstmals sämtliche Klavierwerke von Subotnick, hier gespielt von Soojin Anjou (p).


"Landmark Recordings" (Wergo, 2015 und 2016) hiessen zwei Compilations mit wichtigen Stücken von Subotnick. Auf dem 10"-Minialbum "Silver Apples of the Moon 50th Anniversary Live at Redcat" (Dublab, 2020) fanden sich drei Versionen von "Silver Apples of the Moon" sowie fünf Versionen von "Crowds & Power" mit Joan La Barbara. Bekannte Schüler von Subotnick waren Rhys Chatham, Sidney Corbett, Orm Finnendahl, Aaron Jay Kernis und Guy Klucevsek. 09/23


3 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Tim Garland

Gary Burton

Comments


bottom of page