top of page

Mystic Force

musicmakermark

Amerikanische Prog und Power Metal-Band, gegründet 1983 in Baltimore, Maryland, von Bobby Hicks (vcl), Rich Davis (g), Keith Menser (e-b) und Chris Lembach (dm). Bei "Mystic Force" (1987), "Blind Vision" (1988) und "Shipwrecked With The Wicked" (1989) handelte es sich um Demotapes.



Dazu erschien mit "Take Command" (1989) eine erste offizielle Veröffentlichung in Form einer selber herausgebrachten 4-Track-EP. Die EP und das erste Demo wurden unter dem Titel "Take Command - The Demo Years" (C.M.F.T., 1990) auf einer LP zusammengefasst.

 

Mit vier zusätzlichen Songs kam diese Compilation später noch einmal (Siegen, 2012) auf den Markt. "Shipwrecked With The Wicked" (Siegen, 1990), wie das dritte Demo, hiess auch das erste Album, das eine um drei Songs erweiterte Ausgabe der EP "Take Command" darstellte.

 

"Stagestruck...Live" (1991) nannte sich eine weitere Demo-Aufnahme, ehe mit "Eternal Quest" (Rising Sun, 1993) und "A Step Beyond" (Rising Sun, 1995) zwei richtige Alben herauskamen. Dann herrschte fünf Jahre lang Funkstille, in denen Sänger Bobby Hicks ausstieg und durch William Wren ersetzt wurde.

 

Mit der 7-Track-EP "Steps To A New Machine" (Metal Invader, 2000) meldete sich die Band wieder zurück. Drei der Songs waren Cover-Versionen und stammten von Metallica, Mercyful Fate und Iron Maiden. Die anderen vier Songs fanden sich auch auf dem letzten Album "Man VS Machine" (Siegen, 2001) wieder.

 

Obwohl die Band ab 2010 wieder aktiv war, erschien kein neues Album mehr. Ex-Sänger Bobby Hicks, der nach dem Ausstieg bei Manifest und Cryptameria gesungen hatte, starb am 5. März 2013 wegen eines Leberversagens. 2022 löste sich die Band definitiv auf.                02/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page