top of page

Nathan Bowles

  • musicmakermark
  • vor 17 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Folk-Gitarrist, Banjo-Spieler, Songschreiber und Pianist, der im südwestlichen Teil des US-Bundesstaates Virginia lebt. Er bewegt sich mit seiner Musik zwischen der Tradition der Folkmusik der Appalachen und experimentellen Klängen. Bowles tritt solo in Erscheinung.



Dazu ist er Mitglied der der Newgrass-Formation Black Twig Pickers sowie der Experimental/Folk-Bands Pelt, Black Dirt Oak und der Spiral Joy Band. Auch bei der Alternative Rock-Band The Pigeons machte er eine Weile mit.

 

Sein erstes Album unter eigenem Namen war "A Bottle, A Buckeye" (Soft Abuse, 2012), eingespielt solo auf einem 5-saitigen Banjo. Zusammen mit Scott Verrastro (dm, perc) spielte er unter dem Titel "Polar Satellites" (Mie Music, 2013) eine LP ein. Sein zweites eigenes Album hiess "Nansemond" (Paradise Of Bachelors, 2014).

 

Die Aufnahmen kamen mit Hilfe von Joe Dejarnette (g), Tom Carter (g) und Steve Kruger (fiddle, vcl) zu Stande. Mit Michael Turner (g) wurde als Bowles/Turner Duo eine gleichnamige Mono-Kassetten-EP (Torn Light, 2014) realisiert.

 

"Liquid Sunshine" (Kendra Steiner Editions, 2016), eine Aufnahme von Bowles (dm, gongs, cymbals, bells) mit Lisa Cameron (perc, dm, elect, cymbals), erschien in Form einer CD-R. Bowles und Cameron waren auch als Undercarriage tätig und gaben eine CD-EP (Sissy Rockers, 1999) und eine CD-R (Blackest Rainbow, 2012) heraus, die beiden "Homunculus" hiessen.

 

Die nächsten Soloalben nannten sich "Whole & Cloven" (Paradise Of Bachelors, 2016) und "Plainly Mistaken" (Paradise Of Bachelors, 2018). Mit Bill MacKay (g) nahm er "Keys" (Drag City, 2021) auf. 

 

Setting war ein Trio von Bowles (strings, key, perc) mit Jaime Fennelly (harm, synth, zither) und Joe Westerlund (dm, perc), das "Shone A Rainbow Light On" (Paradise Of Bachelors, 2023) vorlegte. "Are Possible" (Drag City, 2024) war eine Aufnahme des Nathan Bowles Trios mit Casey Toll (b) und Rex McMurry (dm).                         04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page